
Stockfotos in einem Fotobuch abdrucken? Das hört sich für mich erst einmal komisch an, macht aber Sinn je länger ich darüber nachdenke. Die meisten Hobbyfotografen erstellen ein Fotobuch für Freunde und Familie sowie um sich daran zu erinnern, wie schön der Urlaub gewesen ist.
Meistens erstelle ich ein Fotobuch von einem Urlaub oder einem Städtetrip. Gerade dafür können sich Stockfotos besonders gut eigenen, wieso?
Stockfotos von Wahrzeichen
Stellen Sie sich vor, Sie waren in Paris und haben tolle Fotos von sich und Ihrer Liebsten gemacht. Dazu noch ein paar tolle Bilder der Stadt und natürlich von den Sehenswürdigkeiten. Leider haben Sie vergessen den Eifelturm zu fotografieren und würden ihn gerne in den Hintergrund einer Seite einfügen. Hier kommen die Stockfotos ins Spiel, einfach nach Eifelturm suchen, z.B. bei Fotolia, und schon erhalten Sie wunderschöne Bilder des Wahrzeichens von Paris. Für wenige Euro das Foto des Eifelturms kaufen und in Ihre Fotobuch einfügen. Das beste daran, niemand wird bemerken das es sich um ein Stockfoto handelt, solange Sie welche ohne Models kaufen. Tun Sie einfach so als wäre das Bild von Ihnen geschossen worden.
Stockfotos als Ersatz für misslungene Fotos
Haben Sie schon einmal versucht einen Sonnenuntergang zu fotografieren? Hört sich einfach an, ist es aber leider nicht. Stellen Sie sich vor, Sie würden einen tollen Sonnenuntergang auf Hawaii aufnehmen. Leider stellen Sie im Nachhinein fest, dass Ihr Sonnenuntergang ganz und gar nicht der Realität entspricht. Was tun? Einfach einen Sonnenuntergang bei einer Bildagentur kaufen und einfügen. Bei den meisten Anbietern von Fotobüchern können Sie das ganz einfach über deren kostenlose Fotobuch-Software machen. So retten Sie nicht nur Ihr Fotobuch sondern stehen bei Ihren Freunden auch noch gut da.
Stockfotos um fehlende Bilder im Fotobuch aufzufüllen
Viele Fotobücher bieten die Möglichkeit eine bestimmte Anzahl an Fotos automatisch einzufügen. Damit kann man quasi seine Fotos aus dem Urlaub in einen Ordner packen und dann per Fotobuch-Software automatisch sein Fotobuch befüllen lassen. Die Software wählt dann die passenden Fotos für die jeweiligen Vorlagen auf den Seiten des Fotobuches aus und fügt diese dann ein. Oftmals kommt es aber dann vor, dass 2 bis 3 Fotos fehlen um das Fotobuch komplett aufzufüllen. Diese Bilder könnte man einfach von einer Stock-Agentur kaufen und dann passend zum Inhalt einfügen.
Fazit – lohnt es sich Stockfotos für ein Fotobuch zu verwenden?
Ob Sie Ihr nächstes Fotobuch mit oder ohne Stockfotos erstellen, ist natürlich Ihnen überlassen. Jedoch kann ein Stockfoto Ihr Fotobuch extrem aufwerten und dabei helfen fehlende Bilder aufzufüllen und misslungene Fotos zu ersetzen. Stockfotos gibt es ausserdem schon ab 1€ und Sie können diese sogar später noch für andere Designprojekte wie Flyer oder Ihre Webseite einsetzen. Wenn Sie jetzt Ihr eigenes Fotobuch erstellen wollen können Sie das gleich auf www.foto.at machen