Eindrucksvolle Bilder der berühmtesten Sehenswürdigkeiten aus Nah und Fern…Atemberaubende Aufnahmen der schönsten Orte auf diesem Planeten…Durch Getty Images' Mitarbeit am World Wonders Projekt von Google sind Sie davon nur ein paar Mausclicks entfernt. Bei der Verwirklichung des Projektes halfen außerdem Partner wie die UNESCO, der World Monuments Fund oder Ourplace mit.
Bestimmt kennen Sie Google Maps oder haben schon von Google Street View gehört. Diese Technologie ist momentan in 39 Ländern verfügbar und erfreut sich großer Beliebtheit. Vielleicht haben Sie auch selbst schon diese Funktion dazu genutzt, um z.B. Ihren nächsten Urlaubsort oder eine berühmte Sehenswürdigkeit virtuell zu erkunden.
Ab sofort gibt es für die allerschönsten Fleckchen auf unserem Planeten nicht nur eine “Straßenperspektive” (wenn es dort überhaupt eine Straße gibt), sondern auch hochklassige Panoramaaufnamen, 3D-Modelle und Youtube-Videos zu sehen. Durch weiterentwickelte Kameratechnologien konnte Google jetzt nämlich auch offroad kulturhistorisch bedeutsame Orte in Panorama-Format festhalten.
“Google macht sich dafür stark, alle Arten von Kultur im Internet zu bewahren und zu fördern. Das World Wonders Projekt erweckt viele der wichtigsten historischen Stätten der Erde zum Leben und macht sie einem beispiellosen globalen Publikum zugänglich.” – Steve Crossan, Google Cultural Institute
Dazu gehören 132 historische Bauten und Denkmäler, wie etwa Stonehenge, die Ausgrabungen in Pompeji und die alten Tempel in Kyoto. Entwickelt wurde das ganze im “World Wonders” Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, einzigartige Sehenswürdigkeiten des Weltkulturerbes zu bewahren und für die Nachwelt zu erhalten.
“Neue Technologien können die Förderung und Erhaltung des Weltkultur- und Weltnaturerbes auf vielfältige Weise unterstützen. Diese Partnerschaft wird dazu beitragen, bei jüngeren Generationen ein noch größeres Interesse für das Welterbe zu wecken – das heißt bei denen, die in Zukunft für die Bewahrung eben dieser Stätten verantwortlich sein werden. Die UNESCO ist glücklich, bei diesem Projekt mitzuwirken.” – Francesco Bandarin, Assistant-Director General für Kultur, UNESCO
Macht der Bilder: Wissen, Bildung und Kultur
Schüler, Studenten, ja jeder kann das World Wonders Projekt als innovative Wissens- und Bildungsquelle nutzen, um die Welt zu entdecken und mit Freunden zu teilen. Für den Einsatz im Unterricht können sogar verschiedene Bildungspakete geordert werden.
“Der Startschuss für das World Wonders Projekt ist gefallen und der World Monuments Fund ist sehr froh, als Partner dabei zu sein. Die Arbeit vor Ort zur Erhaltung von Weltdenkmälern ist ein wichtiger Teil unseres Auftrags beim WMF. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass diese berühmten Stätten häufig dringend restauriert werden müssen. World Wonders ist die perfekte Plattform, um einer breiten Masse zu zeigen, was getan wird, um die schönsten und bedeutendsten Orte der Erde zu bewahren.” – Bonnie Burnham, Präsident des World Monuments Fund
Dieses Projekt zeigt klar, wie wichtig es Google ist, einem größtmöglichen Publikum Wissen, Bildung und Kultur zugänglich zu machen und diese digital für die Nachwelt zu bewahren. Schon mal vom eigens eingerichteten Cultural Institute von Google gehört? Dort gibt es außer den World Wonders noch eine ganze Menge mehr zu entdecken – hochauflösende Bilder der Schriftrollen vom Toten Meer, Archive berühmter Personen wie Nelson Mandela und vieles mehr…
“Wir sind sehr froh, als Partner mit Google am World Wonders Projekt zu arbeiten und zu dieser einzigartigen Möglichkeit beizutragen, Menschen einige der atemberaubendsten Orte und Sehenswürdigkeiten der Welt erleben zu lassen. Aus unserer Sammlung von über 80 Millionen Bildern können wir Inhalte auswählen und zusammenstellen, die relevantes Wissen und Hintergründe zu diesen beeindruckenden Beispielen des Welterbes zur Verfügung stellen und die Geschichten hinter diesen außergewöhnlichen Stätten erzählen.” – Matthew Butson, Vice President Hulton Archive, Getty Images