
Das neue Jahr ist da und damit auch neue, aufregende visuelle Trends, die Sie begeistern werden! In Zusammenarbeit mit den besten Bildagenturen haben wir für Sie die Fotografie-Trends für 2022 zusammengestellt.
Lassen Sie sich von den ersten Fotos und Illustrationen, die dieses Jahr im Fokus stehen werden, inspirieren. Sammeln Sie neue Ideen für Ihre Projekte und für Ihr visuelles Marketing. Und bleiben Sie dran! Es folgen hier noch weitere Fotografie-Trends.
Kreative Fotografie-Trends von Shutterstock in 2022
Jedes Jahr schauen wir uns an, was Shutterstock-Nutzer auf der ganzen Welt suchen. Durch die Auswertung der Suchergebnisse können wir erkennen, welche Trends kreative Projekte weltweit voranbringen werden. Außerdem verraten uns die neuen Daten von Shutterstock.AI, welche Inhalte funktionieren (also viele Klicks generieren) und welche nicht.
Für dieses Jahr haben wir ein großes Interesse an 2 einzigartigen Themen festgestellt:
The Shutterstock Team
Zeit und Raum
Das Fantastische
Eine Reise in die Vergangenheit, die es nie gab – oder doch?

Antike Krieger, die mit Schwert und Schild kämpfen. Große steinerne Burgen und Schlösser, die in der Ferne zu erkennen sind. Die Faszination für Fantasie und das Außergewöhnliche nimmt zu. Das ganze Jahr über wird man beides in kommenden Projekten sehen.
Das Makabre
Schlimme Dinge werden auf uns zukommen.
Haben Sie aus dem Augenwinkel etwas gesehen? Sind Ihnen die Haare zu Berge gestanden? Damit sind Sie nicht allein, denn unsere Nutzer lieben alles, was mit Horror zu tun hat – von Monstern bis zu Gruselgeschichten und allem, was dazwischen liegt.

Way out West
Der wilde Westen bekommt einen digitalen Neustart.
Der Trend in Richtung Sonnenuntergang spornt viele Kreative auf der ganzen Welt dazu an, den 10-Gallonen-Hut aufzusetzen, aufzusatteln und sich in die Badlands zu begeben.

Wieder auf Reisen
Geben Sie bei Ihren Designs Vollgas – Sie sitzen am Steuer.
Lange und kurvenreichen Straßen beflügeln die Fantasie von Kreativen überall auf der Welt. Von unerforschten Pfaden entlang von Berghängen bis hin zu weiten offenen Landschaften, die bis zum Horizont reichen. Vielleicht sehen die Autobahnen und Nebenstraßen deshalb so reizvoll aus, weil viele von uns nicht mehr Stoßstange an Stoßstange fahren.

Cyberpunk ist nicht tot
Die High-Tech-Ästhetik von morgen mit der realen Welt von heute.
Es scheint, dass Designer ihre Arbeit mit Cyberpunk-Ästhetik verschönern wollen. Suchbegriffe zu diesem Trend tauchen in unseren Daten ständig auf und es sieht so aus, als würde 2022 ein großartiges Jahr werden.
Glänzende, neonfarbene Reflexion verregneter Straßen und ein Labyrinth von Kabeln, die uns mit Geräten verbinden, die uns wiederum mit dem Rest der Welt verbinden. Und da das Virtuelle immer mehr zum Standard wird, werden Bilder aus der digitalen Welt immer beliebter und universeller.

Was wird gekocht?
Entdecken Sie den Geschmack der Welt um sich herum.
Immer Menschen interessieren sich für die vielen verschiedenen Arten regionaler Küche. die es weltweit gibt. Kein Wunder, dass Top Bilder aus diesem Bereich gesucht werden. In diesem Jahr befassen wir uns mit faszinierenden Food-Fotos aus aller Welt, die von hier bis Tokio interessante Gerichte und Zutaten zeigen.

Adobe Stock-Prognose für kreative Fotografie-Trends 2022
Während Unternehmen noch vor ein oder zwei Jahren auf die Pandemie und deren Auswirkungen wie soziale Distanzierung, Maskenpflicht und andere Verhaltensänderungen mit zurückhaltenden, dezenten Botschaften reagierten, hat sich die Situation inzwischen geändert. Natürlich sind Schlüsselthemen wie Geborgenheit, Beziehungen und Selbstfürsorge angesichts der wachsenden globalen Herausforderungen weiterhin aktuell. Es gibt jedoch auch ein wachsendes Vertrauen unserer neuen Realität. Beispielsweise lassen sich Unternehmen aus fast allen Bereichen auf Remote- oder Hybridarbeit und die digitale Transformation ein, die mit jedem Quartal schneller voranschreitet.
Da immer mehr von uns ihr Leben online verbringen – durch Videokonferenzen, Homeoffice, Remote-Arbeit, soziale Netzwerke, riesige Online-Gaming-Communitys und durch das jetzt aufstrebende Metaversum – werden zwei wichtige Themen sichtbar. Erstens: Die Menschen sind hungrig nach Optimismus und haben einen unstillbaren Durst nach Spiel, Spaß und guter Laune und das betrifft alle Altersgruppen, Branchen und Markenkategorien. Zweitens sind wir alle noch hungriger nach authentischen, bedeutungsvollen Beziehungen, entschlossen, unser Wohlergehen und das unserer Angehörigen zu schützen.
Diese beiden Themen sind fundamental und sehr menschlich. Sie ergänzen sich und führen zu neuen Ideen und Bildern, die diese Gefühle visuell ausdrücken. Variationen dieser Themen haben wir den Suchanfragen von Adobe Stock, den Kundendaten und einer Vielzahl von großen Kampagnen entnommen.
The Adobe Stock Team
Visuelle Trends
Powerfully Playful
Es ist schon überwältigend, wie viele Marken und Werbekampagnen Themen wie Optimismus und Spielfreude zeigen. Der Trend Powerfully Playful begeistert mit leuchtenden, kräftigen Farben, mit Spielen und Tanzen, mit animierten Elementen und einer großen Prise Nostalgie. Er weckt bei Verbrauchern, die keine Lust mehr auf Mode und Schönheit, Essen und Trinken oder auf andere Produkte haben, Gefühle von Freude, Begeisterung und Hoffnung. Hinter diesem Gute Laune-Trend steckt die Entschlossenheit, weiterzumachen und immer wieder ein Lächeln zu zeigen, egal wie groß auch die Herausforderungen sein mögen.

Das eigene Ich im Fokus
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind immer noch überall zu spüren. Die Rückkehr ins normale Leben ist eher stockend und bringt neue Belastungen mit sich, sodass wir alle mit ein wenig Burnout und Selbstzweifeln zu kämpfen haben. In unsicheren und schwierigen Lebenslagen wird vielen bewusst, wie wichtig es ist, sich vorrangig um seine psychische Gesundheit zu kümmern und gesund zu erhalten. Sogar weltberühmte Spitzensportler wie Naomi Osaka und Simone Biles achten darauf und haben sich von hochkarätigen Sportereignissen zurückgezogen. Immer Menschen stimmen zu, dass jeder das Recht hat, klare Grenzen zu ziehen, um sein psychisches Wohlbefinden nicht zu gefährden.

Unser Planet hat Vorrang
Die Sorge um die Umwelt und den Klimawandel ist so groß wie nie zuvor. Im Jahr 2021 gab es viele Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, riesige Waldbränden etc. Die Schlagzeilen waren voll davon und machten klar, wie real der Klimawandel heute ist.
Der visuelle Trend, dem wir den Namen Prioritize Our Planet gegeben haben, ist jedoch mehr als nur eine Fortsetzung des Trends zu mehr Nachhaltigkeit. Er zeigt vielmehr die größer werdende Forderung der Öffentlichkeit nach Regeneration und einer Abkehr von der Zerstörung der Umwelt. Da die Verbraucher sich immer mehr für Umweltthemen interessieren, betonen auch die großen Marken, dass sie ihr Unternehmen auf diese Werte ausrichten.

In the Groove
Mainstream-Kampagnen sind vollgepackt mit dynamischen Bewegungen. Stockfotos für Werbezwecke zeigen Kleidung und Haare in Bewegung und die anmutigen Linien tanzender Körper. Bewegung als Kernthema in Kampagnen ist nicht nur inspirierend und sieht schön aus – Bewegung ist auch eine Möglichkeit, Körperlichkeit zu erfahren, ohne sie anfassen zu müssen. Und wenn wir allein sind, aus der Ferne arbeiten oder sozial distanziert sind, ermöglichen uns diese Bilder, zumindest in unseren Köpfen, sinnlich verbunden zu bleiben.

Design Trends
Soft Pop
Soft Pop ist ein Trend, der sich durch lustige, biegsame Formen auszeichnet. Diese Bilder zeichnen sich durch 3D-Cartoons, erzählende Figuren und weiche Formen aus. Soft Pop ist mit dem visuellen Trend Powerfully Playful verwandt und strahlt verspielten Optimismus und süße Farben aus. Wiederkehrende Elemente dieses Trends sind Emojis, Cartoons und Symbole, die Persönlichkeit ausstrahlen; weiche, abgerundete, gebogene oder übertriebene Formen und Figuren. Schriftarten spielen bei diesem Trend eine große Rolle, wobei dimensionale Schriften, Sprechblasen oder andere Statement-Schriften in der Werbung, im Schriftzug, im Corporate Identity und im Charakterdesign aus dem Bildschirm herausragen.

Neuer Naturalismus
Die Ästhetik des Neuen Naturalismus ist von einem strengen Modernismus und einer fast klinischen Überhöhung des Organischen bestimmt. Visuelle Inhalte sind inspiriert von Prozesskunst, Postminimalismus und Clean Living. Der Neue Naturalismus ist vor allem in frischen, zeitgenössischen Designs zu sehen, die kompositorische Elemente betonen und ein Statement setzen. Dieser Trend taucht in allen möglichen Bereichen auf, insbesondere in der Mode, der Schönheitsindustrie und der Inneneinrichtung. Schwarz, Weiß und Terrakotta in Kombination mit Erdtönen wie Moos und tiefem Grün lassen diesen Trend wie eine Rückkehr zur Erde wirken.

Heritage Craft
Heritage Craft präsentiert kreative Handwerkskunst und kulturelles Erbe mit handgefertigten Illustrationen und Designelementen und bietet einen vielschichtigen und fröhlichen Maximalismus aus aller Welt, indem es lokale Volkskunst, Muster, Illustrationen und Design erforscht. Dieser Trend vereint verschiedene regionale und überregionale Kunst- und Designelemente und kombiniert das Bunte, Handgezeichnete und Chaotische mit organischen und geometrischen Formen. Neben der Geometrie gibt es eine Fülle von Figuren und Naturthemen sowie dekorative Serifen oder handgezeichnete Buchstaben. Besonders ausgeprägt ist dieser Trend in den Bereichen Textil- und Musterdesign, Verpackungen und Identity Design, Illustration sowie saisonale Schreibwaren und Layouts.

Außerirdische Visionen
Außerirdische Visionen entspringen einer leicht zynischen, aber fantasievollen und anspruchsvollen alternativen Realität. Diese Designs vereinen Einflüsse und Elemente aus dem Afrofuturismus, dem Solarpunk und der Vaporwave-Ästhetik und können Farbverläufe, ätherische Illustrationen, optische Täuschungen und wilde Designkombinationen enthalten, die traumhafte Kontraste erzeugen. Dieser hochentwickelte und intellektuell versierte Trend greift Hightech-Elemente aus der Cyberpunk- und Science-Fiction-Ästhetik auf. Üppige, surreale Farbübergänge, 3D-Oberflächen und -Texturen sowie ein nicht alltägliches Mode- und Set-Design bringen diesen Trend auf eine ganz neue Ebene.

Dreamstime’s Visuelle Trends 2022
Die Trends für nächstes Jahr sind kurz gesagt:
• Visuelle Retrospektiven und klassische Stockfotokonzepte in modernem Gewand• Die neue „Normalität“ definieren und darin leben
• Leben in virtuellen Räumen
• Reisen in den Weltraum
Das Team von Dreamstime
Zurück zu den Basics
Das Jahr 2021 war erfüllt von der Sehnsucht nach der Zeit vor der Pandemie und von Rückblicken. Aufgrund der Pandemie werden Dinge jetzt aus einer neuen Perspektive gesehen und gute alte Stockfoto-Themen sind wieder aktuell.
Selfies/Porträts
Die Isolation während der Pandemie hat zur Entdeckung der eigenen Stärken und Grenzen geführt und die Einsamkeit hat z.B. die Kunst sich selbst darzustellen verfeinert. In 2022 werden viele Fotos von Veränderung und Metamorphose handeln: von Selfies mit einem schlechten Tag oder einer visuellen Geschichte der Selbstakzeptanz bis hin zu surrealen Porträts.

Stockfoto-Klassiker ganz modern
Man mag denken, dass sich durch die Pandemie alles dramatisch verändert hat, aber oft sind es die Relationen, die sich verändert haben. Man arbeitet mehr von zu Hause aus, weniger im Büro, verbringt mehr Zeit mit der Familie und trifft sich weniger mit Freunden und Bekannten.
Das eigene Zuhause, die Familie und Wohl fühl-Fotos werden wieder stärker in den Vordergrund rücken, diesmal aber authentischer und weniger gestellt.

Produkte online kaufen
Die Einkaufsgewohnheiten haben sich geändert. Online-Bestellung von so ziemlich allem sind rasant gestiegen. Die sozialen Medien befördern diesen Trend und stellen Produkte klar und clever dar! Trendige Farben, optimale Blickwinkel, gute Beleuchtung, nur wenige Gegenstände, einfache Einstellungen und natürliche Requisiten können Ihre Präsentation zu etwas ganz Besonderem machen. Produktfotografie und Stillleben werden im Jahr 2022 einen Höhepunkt erreichen.

Natur pur
2022 rückt die pure Natur wieder deutlicher ins Bild. Einfache Naturfotos und schöne Landschaftaufnahmen wirken beruhigend und vertraut. Davon wird viel zu sehen sein. Die Lust auf Natur ist nicht verblasst, sondern sie ist gewachsen und größer geworden. Jahrelang sah man eher nur blumige Muster oder grüne blättrige Hintergründe. Jetzt werden 360-Grad-Landschaften – die pure Natur – ins Bild gesetzt. Gewünscht sind (Online-)Räume mit beruhigenden und inspirierenden Naturbildern, um der Pandemie zu entkommen.

Scitech
Wissenschaft, Technologie und Bilder werden schon seit vielen Jahren miteinander verbunden. In 2022 wird diese Verbindung noch stärker werden. Es wird eine virtuelle Evolution geben.
Im Weltall unterwegs
Eine fantastische Reise hat gerade begonnen. Angetrieben von Neugier und der Suche nach Innovationen werden wir immer mehr Reisen in den Weltraum unternehmen. Es wird darüber viel zu sehen und zu diskutieren geben. Und so wie der Weltraum unendlich viel Platz bietet, so wird es unzählige Aufnahmen geben, die interessante Bereiche des Universums zeigen. Die meistverkauften Fotos von Dreamstime im Jahr 2021 handelten von der Erde. Je tiefer wir ins Universum vordringen, desto mehr werden sich Stockfotos um unsere Milchstraße und weit entfernten Galaxien drehen.

Multimedia
Das kürzlich ins Leben gerufene Metaversum kündigt einen digitalen Raum an, in dem das Reale und das Virtuelle untrennbar miteinander verschmelzen. Aufgrund unseres Wunsches, das Internet so zu erleben, als wäre es das wirkliche Leben, wird die visuelle Darstellung komplexer und umfasst mehr als nur Bilder oder Filmmaterial – denken Sie nur an MULTIMEDIA. Erwarten Sie ein komplexeres virtuelles Abenteuer, wenn Sie online einkaufen, studieren oder Spiele spielen.

3D Hintergründe
Die Auflösung der Grenzen zwischen real und virtuell wird den Bedarf an 3D-Hintergründen verstärken, die einem Design Tiefe, Textur und eine lebensechte Ausstrahlung geben. Während geometrische oder eher organische Designs auch im nächsten Jahr sehr im Trend liegen werden, werden wir mit Sicherheit 3D-Hintergründe sehen, die mit anderen Elementen wie Fotos oder Illustrationen gemischt werden, um den Effekt zu verstärken.

Einfache Icons/Symbole
2021 war die Nachfrage nach Icons sehr stark und das wird wohl auch 2022 der Fall sein. Icons sind vielseitig und praktisch. Sie passen sich jeder Farbpalette an, funktionieren auf jedem Hintergrund (Volltonfarben, Farbverläufe, Fotos, strukturierte Hintergründe) und vermitteln prägnant Informationen. Icons bieten Einfachheit in einer komplexen Welt.

Copyright: Dreamstime.com, all rights reserved
Weitermachen
Die Pandemie führte zu einer gewissen Trägheit – mental, physisch, finanziell und kreativ. Eine Zeit lang stoppte die Welt und hielt den Atem an. Wenn es 2021 darum ging, zur „Normalität“ zurückzukehren, wird es 2022 darum gehen, eine neue Normalität zu erreichen.
Leben im Wandel
Unser Leben hat sich in einem unglaublich kurzen Zeitraum sehr verändert. Man musste sich neu orientieren, anpassen und neue Wege finden, um körperlich und geistig gesund zu bleiben. Man musste lernen, Privatleben und Arbeitsalltag unter einen Hut zu bringen und man musste Alternativen finden, um mit anderen in Kontakt zu kommen und mit Einschränkungen umzugehen. Es ist das Zeitalter der digitalen Nomaden. Auch wenn die Pandemie irgendwann vorbei ist, werden neue Gewohnheiten zu unserem Leben gehören.

In Aktion
Wenn es etwas gibt, das wir in letzter Zeit gelernt haben, dann ist es, dass alles dynamisch ist und sich jederzeit verändern kann. Die Gesellschaft, die Technologie, die Kunst und das Leben selbst sind ständig in Bewegung, und das gilt auch für die Fotografie. In einer Zeit, in der Video und Film immer wichtiger werden, kann die Fotografie nur mit lebendigen, actionreichen Fotos mithalten, die den Betrachter sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne bewegen.

Grau und Farben
Waren in den letzten Jahren Holz und Holztexturen Trend, so dominieren jetzt Steine, steinige Strukturen in steinigem Grau. Grau ist die Farbe des Zwischenraums, der dünnen Linien, die weder hier noch dort sind. Grau steht für wenig Emotionen, aber auch für Stabilität. Grau ist neutral, perfekt für Hintergründe und um kräftige Farben zu begleiten. Ganz gleich, ob Sie ein Statement abgeben, eine Vorlage erstellen oder ein Foodfoto auf einem steinernen Hintergrund machen, denken Sie daran, dass alle Farben auf Grau heller wirken.

Jetzt handeln!
Apropos Grau und Farben: 2022 wird es extrem grün. Das Thema Ökologie ist bereits ein Klassiker in der Stockfotografie. Im Jahr 2021 wuchs das Gefühl der Dringlichkeit und das Bewusstsein, dass man jetzt handeln muss! Immer mehr Menschen überdenken ihren Lebensstil. Sie wollen ihren Kohlenstoff- und digitalen Fußabdruck verringern. In 2022 wird es um auffällige und handlungsorientierte Bilder zum Klimawandel gehen, die ein Gefühl aktiver Beteiligung vermitteln.

Das waren einige interessante Trends für 2022 aus der Sicht von Dreamstime. Aber es werden noch weitere Trendempfehlungen von anderen Bildagenturen folgen.
Das waren einige Fotografie-Trends für das Jahr 2022! Bleiben Sie dran, denn wir werden in den nächsten Tagen weitere Trends vorstellen!