
Die amerikanische Bildagentur Shutterstock gehört mit über 30 Millionen Bildern und mehr als 350 Millionen Downloads zu den größten Plattformen für lizenzierbare Medien. Diese Menge von Daten erlaubt es dem Unternehmen, Schlussfolgerungen über Trends zu ziehen, die weltweit gültig sind. Daneben zeigt Shutterstock aber auch auf, wo in lokalen und regionalen Märkten Abweichungen zu beobachten sind.
Deutschland denkt Global – Frankreich in Schwarz-Weiß
Während in Deutschland Bilder zu globalen Zusammenhängen besonders gefragt sind – vermutlich der anhaltenden Beschäftigung mit der Eurokrise und der Diskussion über das anhaltend starke Exportwachstum -, ist in unserem Nachbarland Frankreich beispielsweise die schwarz-weisse Fotografie wieder im Trend. Die Analyse gibt damit also auch Aufschlüsse darüber, wie beispielsweise deutsche Unternehmen ihre Werbung für andere Märkte anpassen müssen, um die lokal relevanten Themen besser ansprechen zu können.
Infografiken und Retro-Filter sind gefragt
Zu den weltweiten Trend gehören neben Elementen für moderne Infografiken auch die Retro-Filter, die den Benutzern von Facebook, Instagram oder Pinterest alltäglich begegnen. Auch hier können Werbetreibende Schlüsse ziehen, mit welcher Art Bildmaterial ihre Zielgruppen direkter und effizienter ansprechen können.
Die Analyse ist daher für alle lesenswert, die ihren Bildeinsatz auf die zeitgemässe und populäre Bildsprache anpassen möchten, sei dies auf einer globalen Ebene oder für spezifische lokale Märkte.