Canva – Daten und Fakten über die erfolgreiche Design-Plattform

Canva Logo

Canva ist ein bekanntes und sehr erfolgreiches Unternehmen, das vor zehn Jahren mit Einführung eines benutzerfreundlichen, webbasierten Bild-Editors den Markt für Grafikdesignprogramme stark belebt hat.

Lesen Sie hier über Canva – Daten und Fakten und erfahren Sie, warum die Design-Plattform so erfolgreich agiert und warum sie weltweit bei Nutzern so beliebt ist.

Unser Bericht über die Unternehmenszahlen basiert auf Daten, die das Unternehmen auf der Canva-News-Website und in anderen Medien veröffentlicht hat, sowie auf unserer eigenen Analyse (wir arbeiten seit einigen Jahren eng mit Canva zusammen).

Die hier über Canva veröffentlichten Daten und Fakten sind ohne Gewähr und dienen nur zu Informationszwecken.

Das Grafik-Design-Tool Canva, das auch als „Design-Tool für Nicht-Designer“ bezeichnet wird, beinhaltet sowohl einen Bild- als auch einen Video-Editor mit leistungsstarker „Drag-and-Drop“-Funktion, eine riesige Datenbank mit Stock-Bildern, Stock-Videos, Grafiken, Icons usw. und viele professionell gestaltete Vorlagen und zahlreiche nützliche Funktionen. Mit Canva kann man einfach und schnell schöne Grafiken professionell gestalten. (Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Canva-Testbericht.)

Seit Gründung im Jahr 2013 ist Canva als Unternehmen sehr schnell gewachsen. Und schon 2018 erreichte Canva den Status des Einhorns (Unternehmenswert von über 1 Milliarde US-Dollar).

Canva – Unternehmensdaten

KonzeptInfo
Gründung2012
GründerMelanie Perkins, Cliff Obrecht, Cameron Adams
HauptsitzSydney, New South Wales, Australien
UnternehmensstatusPrivatunternehmen
Nettovermögen40 Milliarden $ (2021)
Finanzmittel572.6 Millionen $ (2022)
Einnahmenüber 1 Milliarde $ (geschätzt für 2022)
Aktive Nutzer75 Millionen (2021)
Abonnenten5 Millionen (2022)
Datenbanküber 100 Millionen Bilder, Videos, und Grafikelemente (2022)
Mitarbeiterüber 2,500 (2021)
Tochterunternehmen6

Lassen Sie uns nun die verfügbaren Daten und Zahlen über Canva näher betrachten und dieses erfolgreiche Unternehmen etwas besser kennenzulernen:

Canva-Finanzdaten

Canva Inc. ist ein Unternehmen, das in privater Hand ist. Daher sind die Daten und Zahlen, zu denen wir Zugang haben, nicht so umfangreich wie die börsennotierter Unternehmen. Aber die wenigen Informationen, die wir haben, sind ziemlich beeindruckend, wie Sie gleich sehen werden.

Der Nettowert von Canva

Laut Smartcompany.com lag die Bewertung von Canva im letzten Quartal des Jahres 2021 bei 40 Milliarden Dollar. Diese Zahl ist noch beeindruckender, wenn man bedenkt, dass Forbes nur wenige Monate zuvor, im April 2021, die Bewertung des Unternehmens noch auf 15 Milliarden Dollar bezifferte. Und laut derselben Quelle war Canva Mitte 2020 sogar erst 6 Milliarden Dollar wert.

Canva ist gemäß diesen Zahlen in weniger als zwei Jahren um 666 % gewachsen und verdient damit zu Recht, die Bezeichnung Einhorn. Dieses exponentielle Wachstum verdeutlicht nochmals nachstehenden Grafik:

Canva – Daten und Fakten

Zu Beginn dieses Jahres berichtete SmartCompany, dass zwei der Mitbegründer von Canva, Melanie Perkins (CEO) und Cliff Obrecht (COO), mit einem Nettovermögen von jeweils 15,89 Milliarden Dollar in die Top Ten der Liste The Australian's Richest 250 aufgestiegen sind. (Perkins und Obrecht sind auch miteinander verheiratet.)

Finanzierung von Canva

Laut Crunchbase hat Canva seit seiner Gründung Finanzmittel in Höhe von 572,6 Millionen Dollar aufgebracht. Das ist auch einer der Gründe dafür, warum die Firmenbewertung so stark gestiegen ist. Die Geldsummen einiger Finanzierungsrunden wurden nicht öffentlich bekannt gegeben. Die meisten jedoch schon, wie die Tabelle hier zeigt.

Datum und Konzept der FinanzierungsrundeAnzahl der InvestorenAufgenommener Betrag
2013 (Seed)Nicht veröffentlicht6.6 Million $
2015 (Serie A)615 Million $
2015 (Serie A)1Nicht veröffentlicht
2016 (Serie B)215 Million $
2016 (Serie B)1Nicht veröffentlicht
2018 (Serie C)340 Million $
Mai 2019 (Serie D)470 Million $
Oktober 2019 (Serie E)685 Million $
2020 (Venture)660 Million $
April 2021 (Venture)471 Million $
September 2021 (Venture)9200 Million $

Einnahmen

Wie viel Geld Canva verdient, ist eines der Dinge, die kaum bzw. nicht allzu detailliert öffentlich bekannt gegeben werden. Uns liegen zum Umsatz oder Nettogewinn keine spezifischen Daten vor.

Aber gemäß einem Artikel von FastCompany erwartet Canva im Jahr 2022, einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde US-Dollar zu erzielen.

Nutzer von Canva Free und Canva Pro

Eine Zahl, die das Unternehmen häufiger veröffentlicht, ist die Anzahl der Canva-Nutzer und wie stark die Plattform genutzt wird.

Im Jahr 2021 meldete das Unternehmen 75 Millionen aktive Nutzer pro Monat in 190 Ländern. Diese Zahl muss allerdings auf die Nutzer der kostenlosen Version Canva Free und die der kostenpflichtigen Canva Pro-Version (Abonnement) aufgeteilt werden. So ergibt sich folgende Aufschlüsselung:

NutzerAnzahl
Monatliche Nutzer insgesamt75 Million
Zahlungspflichtige Abonnenten (Canva Pro)5 Million

Eine weitere wertvolle Information ist, dass etwa 85 % der weltweit 500 vermögenden Unternehmen in irgendeiner Form Canva nutzen.

Wir wissen auch, dass Schüler und Lehrer die Plattform nutzen, einschließlich junger Studenten und Kinder, die mit Canva lustige Projekte erstellen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, für welche Version von Canva Sie sich entscheiden sollen, schauen Sie sich bitte unseren Vergleich zwischen Canva Free und Canva Pro (kostenpflichtig) an.

Und wenn Sie Canva Pro kennenlernen möchten, sollten Sie unsere kostenlose 30-tägige Canva Pro-Testversion anfordern. Mit ihr erhalten Sie 30 Tage vollen Zugang zu Canva Pro und können alle Funktionen, Vorlagen und Medien ausgiebig kostenlos testen! Hier geht’s zur Testversion von Canva Pro!

Und sollten Sie Canva Pro wählen, nutzen Sie unseren speziellen Canva Pro-Gutscheincode und sparen Sie bares Geld! (Dieser Coupon ist vorübergehend nicht verfügbar – schauen Sie bitte hier später wieder vorbei!)

Canva: Nutzer und erstellte Designs

Zurzeit nutzen 75 Millionen Anwender Canva online, um Grafikdesigns zu gestalten. Der Unternehmensbericht liefert hierzu folgende Daten:

  • In 2021 wurden mit Canva 3,5 Milliarden Designs erstellt
  • Seit Einführung von Canva wurden bisher 8 Milliarden Designs erstellt
  • Derzeit werden auf Canva durchschnittlich 150 Entwürfe pro Sekunde erstellt, davon 23 über die mobilen Apps.

Canva-Bibliothek: Wachsende Datenbank von Bildern

Die Webseite von Canva beinhaltet sowohl benutzerfreundliche Design-Tools als auch hochwertige Stock-Medien. Mit diesen beiden Elementen können Nutzer visuelle Inhalte komplett fertig erstellen, ohne die Plattform verlassen zu müssen.

Von Unternehmensgründung an ist die Datenbank von Canva stetig gewachsen. Sie setzt sich aus eigenen Inhalten, aber auch aus Inhalten von übernommenen Unternehmen (siehe unten) zusammen.

In 2022 beinhaltete die Canva-Datenbank

  • Über 100 Millionen Bilder, Videos und grafische Elemente
  • Davon sind über 75 Millionen Premium-Dateien, die in der kostenpflichtigen Canva Pro-Version schon inbegriffen sind bzw. bei Nutzung von Canva Free dazu gekauft werden können.
  • Über 610.000 professionelle Vorlagen (davon sind über 350.000 Premium-Vorlagen)

Die Datenbank von Canva beinhaltet eine breite Palette von Vorlagen und Bildern, was das Erstellen von Designs zu allen möglichen Themen erleichtert. Wenn Sie mehr über die verfügbaren Stock-Medien von Canva und deren Nutzung erfahren möchten, lesen Sie unsere detaillierten Artikel „Die Canva Pro-Lizenz verstehen und Canva-Designs sicher nutzen“.

Canva-Mitarbeiter: Schnell wachsendes, globales Team

Was die Zahl der Mitarbeiter betrifft, so zeigen die Canva-Statistiken, dass das Unternehmen über ein großes Netzwerk von Mitarbeitern an verschiedenen Standorten verfügt.

Derzeit arbeiten mehr als 2.500 Canva-Mitarbeiter aus der ganzen Welt an vier Standorten:

  • Hauptsitz in Sydney (Australien)
  • Büro in Manila (Philippinen)
  • Niederlassung in Peking (China)
  • Büros in Texas und Kalifornien in den USA

Bemerkenswert ist, dass sich die Zahl der Mitarbeiter im Jahr 2021 verdoppelt hat: Allein in diesem Jahr kamen mehr als 1.250 Mitarbeiter hinzu.

Canva-Übernahmen und Investitionen: Strategische Gesellschaften und Dienstleistungen

In den letzten fünf Jahren hat Canva insgesamt 6 Unternehmen übernommen (Quelle: Crunchbase). Die Höhe der gezahlten Beträge wurde jedoch nicht bekannt gegeben. Sehen Sie sich die vollständige Liste unten an:

UnternehmenJahr der Übernahme
Zeetings2018
Pexels2019
Pixabay2019
Kaleido2021
Smartmockups2021
Flourish2022

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind 5 dieser 6 übernommenen Unternehmen weiterhin auf ihren eigenständigen Websites als Canva-Tochtergesellschaften tätig. Das einzige Unternehmen, das nicht mehr als eigenständiges Produkt verfügbar ist, ist Zeetings, das zu „Canva Presentations“ geworden ist, einer Funktion der Canva-Suite.

Außerdem tätigte das Unternehmen in diesem Jahr seine erste Risikokapitalinvestition und beteiligte sich an einer Startkapitalrunde für das Software-Startup Calven. Wie die Financial Review berichtet, belief sich die Runde auf insgesamt 6,8 Millionen Dollar von mehreren hochkarätigen Investoren, wobei nicht bekannt ist, wie viel davon von Canva beigesteuert wurde.

Canva Meilensteine: Beeindruckende Zeitleiste

Zum Schluss zeigen wir Ihnen die Meilensteine, die das Unternehmen in seinem fast zehnjährigen Bestehen erreicht hat:

Video:

Canva Free oder Canva Pro: Was lohnt sich wirklich? Alle Vorteile & Unterschiede im Vergleich!

Möchten Sie das Grafikdesign effizienter gestalten? Dann ist unser YouTube-Video “Canva Free oder Canva Pro: Was lohnt sich wirklich? Alle Vorteile & Unterschiede im Vergleich!” genau das Richtige für Sie! In diesem anschaulichen Video führen wir Sie durch die Kernfunktionen und Vorteile von Canva Pro im Vergleich zur kostenlosen Version – Canva Free. Sie erfahren, wie Sie mit Canva Pro atemberaubende und professionelle Designs kostengünstig entwerfen können und warum Canva Pro die bessere Wahl für maximalen Erfolg ist. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie mit KI-gestützten Funktionen Ihre Ideen zum Leben erwecken, Zeit sparen und Ihren Erfolg maximieren können. Egal ob Sie Einzelperson, Grafiker, Designer, Blogger oder Unternehmer sind, das Video bietet wertvolle Einblicke. Wenn Sie Ihr visuelles Branding auf ein neues Level heben möchten, schauen Sie sich dieses Video an!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Häufig gestellte Fragen zu Daten von Canva (FAQ)

Warum ist Canva so erfolgreich?

Canva ist so erfolgreich, weil es eine neue Grafikdesignsoftware auf den Markt gebracht hat, die effizient, sehr einfach zu bedienen und kostenlos ist. Die kontinuierliche Ausweitung der Dienstleistungen und die Dynamik dieses jungen Unternehmens tragen ebenfalls zum Erfolg bei.

Wie viele Menschen nutzen Canva weltweit?

Laut aktuellem Bericht nutzen über 75 Millionen Menschen in 190 Ländern der Welt Canva, und allein im letzten Jahr wurden über 3,5 Milliarden Designs mit Canva erstellt – im Durchschnitt 150 Designs pro Sekunde.

Was sind die Stärken von Canva?

Eine Stärke von Canva ist, dass es sehr benutzerfreundlich und schnell erlernbar ist, und keine Vorkenntnisse im Bereich Design erfordert. Ein weiterer Vorzug sind die vielen zur Verfügung stehenden Tutorials und Anleitungen, mit denen Sie viel über Design lernen und so Ihre Ergebnisse verbessern können. Und schließlich hat Canva auf seiner Webseite alles, was Sie benötigen, um ein beeindruckendes visuelles Design gestalten zu können.

FAZIT

Die uns zur Verfügung stehenden Canva – Daten und Fakten spiegeln die große Beliebtheit wider, die Canva bei allen Nutzern hat. Ob kleine Unternehmen oder große Konzerne, ob Einzelpersonen, die süße Videos zum Jubiläum eines geliebten Menschen erstellen, oder Freiberufler, die Social-Media-Posts für ihr neues Unternehmen entwerfen: Mit Canva kann jeder seine Ideen verwirklichen!

Und arbeiten und designen Sie schon mit Canva?

Ralf Koll
Ralf Koll

Ralf Koll ist Experte in Sachen Bildagenturen, Lizenzen und Stockfotografie, besonders für den deutschsprachigen Raum. Seit 2016 liefert er aktuelle und fundierte Informationen zu News und Angeboten aus der Branche und berichtet kompetent und detailliert über lizenzfreie Bilder und (AI) KI-gestützte Fotobearbeitung.

Fotos kaufen - Bilder kaufen online
Logo