
Immer wieder begegnet man auf den Preisseiten von Bildagenturen dem Begriff “erweiterte Lizenz”. Was hat es damit auf sich? Warum werden erweiterte Lizenzen angeboten? Wann sollten man eine erweiterte Lizenz kaufen und was kostet sie?
Lesen Sie hier, warum Sie Bilder mit erweiterter Lizenz benötigen.
Grundsätzliches über Bild-Lizenzen
1865 gewährte das Königreich Bayern der Fotografie erstmals Rechte niedergeschrieben im “Gesetz zum Schutze der Urheberrechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst”. Seit dieser Zeit werden in Deutschland die Urheberrechte an Bildern durch gesetzliche Bestimmungen geschützt.
Bildlizenz vergeben
Mit der Vergabe einer Bildlizenz (lat. licentia=Erlaubnis) erteilt der Inhaber des Urheberrechtes, z.B. ein Fotograf, die Erlaubnis, dass sein Foto von jemand anders genutzt werden darf. Die Erlaubnis zur Nutzung kann dabei begrenzt sein: zeitlich, wirtschaftlich, nur redaktionell oder ganz exklusiv. Jahrzente zuvor musste für jeden Nutzungsbereich (Zeitung, Prospekt, Plakat) eine separate Bildlizenz erworben werden.
RF-Lizenz (Standard Lizenz)
Das Computerzeitalter machte die parallele Mehrfachnutzung eines Bildes möglich, beispielsweise in einem Magazin und gleichzeitig auf einer Webseite. Diese Entwicklung führte zu einer neuen Art der Bildlizenzierung: der Royalty Free-Lizenz (RF-Lizenz), was wörtlich übersetzt “lizenzfreie Lizenz” bedeutet.
Und das klingt im ersten Moment etwas widersprüchlich. Gemeint ist aber “lizenzfrei” in dem Sinne, dass keine weiteren Lizenzen – wie früher nötig – erworbenen werden müssen, sondern dass mit der RF-Lizenz die mehrfache Nutzung eines Bildes (zwischenzeitlich meistens auch die kommerzielle und die Nutzung in den Sozialen Medien) erlaubt ist.
Bilder, die Sie bei einer seriösen Bildagentur kaufen, besitzen diese RF- oder Standard-Lizenz und werden als “lizenzfreie Bilder” bezeichnet. Dennoch gewährt die Standard-Lizenz (RF) kein unbeschränktes Nutzungsrecht! Es empfiehlt sich daher, die Lizenzbedingungen der jeweiligen Bildagentur genau zu lesen.
Das ist mit der Standard-Lizenz in der Regel erlaubt:
Bildnutzung in Digitalmedien und auf Druckmedien (meistens von 250.000 – 500.000 Stück):
√ Bedruckte Verpackungen
√ Gedruckte Bücher, Magazine, Zeitungen
√ Werbe- und Marketing Material
√ Poster, Grußkarten, Postkarten (aber NICHT für Weiterverkauf)
√ T-Shirts, Bekleidung (aber NICHT für Weiterverkauf)
√ Webseiten
√ Soziale Medien
√ E-Mail, Ebooks
√ Video, TV, Kino
√ Fahrzeuglackierung und -beschriftung
Das ist mit der Standard-Lizenz nicht erlaubt:
Bildnutzung Lizenz auf Artikeln zum Weiterverkauf:
⊗ Drucke, Wanddekor
⊗ Tassen, Becher, Kalender, Spiele, Grusskarten
⊗ Bildschirmschoner
⊗ T-Shirts, Bekleidung
⊗ Webvorlagen & Internetseiten-Vorlagen
Was bedeutet erweiterte Lizenz – wann und warum ist sie notwendig?
Die Bildnutzung mit der RF- oder Standard-Lizenz hat ihre Grenzen, wenn es um hohe Auflagen im Digital- bzw. Printbereich und die Nutzung auf Artikeln geht, die zum Weiterverkauf bestimmt sind. Wer über diese Grenzen hinaus ein Bild nutzen möchte, benötigt eine erweiterte Lizenz.
Erweiterte Lizenz – im Digital- und Printbereich
Erlaubt die Standard-Lizenz nur 250.000 – 500.000 Stück, können Sie mit der erweiterten Lizenz in der Regel unbegrenzte Stückzahlen drucken.
Beispiel – Erweiterte Lizenz beim Buchdruck
Das lizenzfreie Bild mit Giraffe soll auf einem Buchdeckel genutzt werden. Die Druckauflage beträgt 750.000 Stück. Die Auflagenhöhe überschreitet die Grenzen der Standard-Lizenz. Eine erweiterte Lizenz ist nötig.
Erweiterte Lizenz – für Artikel zum Weiterverkauf
Oft sollen Bilder auf oder für Produkte genutzt werden, die zum Weiterverkauf gedacht sind, wie z.B. T-Shirts, Poster, Tassen, Becher, Kalender oder auch in Webvorlagen und Templates, wie z.B. WordPress, Themes, Digitale Postkarten usw.
Beabsichtigen Sie ein Bild zum Druck auf Produkten zu nutzen, die zum Weiterverkauf bestimmt sind, dann benötigen Sie eine erweiterte Lizenz. Grund: Erst durch das genutzte Bild wird der Artikel verkaufsfähig. Das Bild wird wesentlicher Bestandteil des Produkts. Nachfolgend ein Beispiel, wo Sie Bilder mit der erweiterten Lizenz einsetzen können.
Beispiel – Erweiterte Lizenz für T-Shirt-Druck
Das lizenzfreie Bild mit Pflanzenmotiven soll für den Druck auf T-Shirts genutzt werden, die zum Weiterkauf bestimmt sind. Eine erweiterte Lizenz ist nötig, da die T-Shirts durch das genutzte Bild verkaufsfähig werden.
Erweiterte Lizenz: Ausnahme
Ausnahme: Artikel, die nicht zum Weiterverkauf bestimmt sind
Viele Bildagenturen machen bei der Bildnutzung für Produkte, die sich zum Weiterverkauf eignen, folgende Ausnahme: Wird das Produkt kostenlos abgegeben, z.B. als Werbeartikel für Ihre Firma auf einer Messe, dann reicht die Standard-Lizenz aus, sofern die in der Standard-Lizenz erlaubte Stückzahl nicht überschritten wird.
Gewinnsteigerung durch erweiterte Lizenzen
Lizenz für T-Shirts, Fotokalender, Tassen und Fotopostkarten
Mit dem Erwerb einer erweiterten Lizenz können Sie lizenzfreie Bilder noch umfangreicher kommerziell nutzen. Printmedien, wie Werbung, Werbematerialien, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Produktverpackungen können in größerer Stückzahl hergestellt werden, was die Produktionskosten senkt und den Gewinn steigert. Aber auch preiswert beschaffte Artikel (T-Shirts, Poster, Leinwände, Postkarten, Tassen, Kalender, Drucke) oder zum Weiterkauf erstellte Webvorlagen und Templates (z.B. WordPress Themes, Grafiktemplates, Digitale Postkarten, Apps für Smartphones) können Sie in großer Stückzahl mit Bildern versehen und gewinnbringend weiterverkaufen.
Erweiterte Lizenzen – wo günstig kaufen?
Alle großen Bildagenturen bieten erweiterte Lizenzen an. Mit der nachstehenden Tabelle geben wir Ihnen einen schnelle Überblick, welche Agentur zu welchem Preis erweiterte Lizenzen anbietet.
Bildagentur | Standardpreis pro Bild | Bester Preis pro Bild |
---|---|---|
![]() |
70€/35€ (bei aktivem Abo) | 40€/20€ (bei aktivem Abo) |
![]() |
250,-€ für Druck, 250,-€ für Verkauf | 100 Credits = 137,50€ (Creditpaket 1000) |
![]() |
99,50€ | 67,96€ |
![]() |
63,99€ | - |
![]() |
je 18 Credits (125,00€) für Druck.. je 18 Credits (125,00€ ) für Verkauf | 104,94€ (Creditpaket 300) |
Erweiterte Lizenz von adpic kaufen
Die erweiterte Lizenz greift ab 300.000 Stück und erlaubt unbegrenzte Stückzahlen in Digitalmedien und Printmedien, auf Artikeln zum Wiederverkauf und für Webvorlagen und Templates.
Erweiterte Lizenz von Photocase
Photocase mit Sitz in Berlin verfügt über Bilder, die Spontanität und Offenheit widerspiegeln und außergewöhnliche Momente und eine besondere Perspektive auf die Normalen Dinge des Lebens zeigen. Die erweiterte Lizenz kann separat 1. für die Nutzung ohne Bildnachweis (Preis: 70,-€ oder 30 Credits), 2. für den Printbereich (Preis: 250,-€ oder100 Credits) und 3. für den Weiterverkauf von Handelsartikeln (Preis: 250,-€ oder 100 Credits) erworben werden.
Erweiterte Lizenz von Shutterstock.
Shutterstock
Mit der erweiterten Lizenz können Sie die Top Bilder von Shutterstock noch mehr nutzen:
- für unbegrenzte Reproduktionen von Büchern, Zeitschriften, Postern usw.
- auf Handelsartikeln (T-Shirts, Postkarten, Becher etc.).
- in jedem beliebigen Video
- mehr Schutz: bis zu 250.000 US-Dollar gesetzliche Schadloshaltung
Shutterstock bietet Bildpakete mit erweiterten Lizenzen und zwar mit 2, 5 oder 25 Bilder. Der Preis für die Erweiterte Lizenz beginnt bei 2 Bildern zu 199€ (einzeln 99,50€/Bild) und reduziert sich mit dem Bildpaket 25 auf umgerechnet 67,96€/Bild.
Erweiterte Lizenz von Adobe Stock
Erweiterte Lizenz von iStock
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu erweiterten Lizenzen:
• Ja, denn das genutzte Bild wird zum wesentlichen Teil des Produkts. Erst durch das Bild ist das Produkt zum Weiterverkauf geeignet.
• Nein. Es sei denn, die in der Standard-Lizenz erlaubte Druckauflage wird überschritten (Bitte in den Bedingungen der jeweiligen Bildagentur genau nachlesen).
• Sie benötigen eine erweiterte Lizenz, wenn der Geschenkkarton zum Weiterverkauf bestimmt ist. Durch die Vektorgrafik wird der Karton verkaufsfähig und die Grafik wird wesentlicher Bestandteil des Produkt. Ist hingegen der Karton nicht zum Weiterverkauf bestimmt, sondern als Verpackungsmaterial eingesetzt und wird die in der Standard-Lizenz festgelegte Druckgrenze nicht überschritten, benötigen Sie keine erweiterte Lizenz.
• Ja, denn das genutzte Bild wird zum wesentlichen Teil des Produkts. Erst durch das Bild ist das Produkt zum Weiterverkauf geeignet.
Ja, wenn die Briefbögen, Visitenkarten und Webseiten zum Weiterverkauf bestimmt sind. Das genutzte Bild wird wesentlicher Teil des Produkts und trägt entscheidend zu dessen Verkaufsfähigkeit bei. Sollten die Briefbögen, Visitenkarten und Webseiten jedoch nur betrieblich genutzt werden und übersteigt die Druckauflage nicht die in der Standard-Lizenz genannte Grenze, ist keine erweiterte Lizenz nötig.
Fazit
Die erweiterte Lizenz ist für die Bildnutzung von hohen Druckauflagen, die über die Grenzen der Standard-Lizenz hinausgehen, nötig und auch auf/in Artikeln, die für den Weiterverkauf gedacht sind. Natürlich ist die erweiterte Lizenz mit Kosten verbunden. Aber der damit verbundene größere kommerzielle Nutzungsbereich bietet die Möglichkeit Bilder noch gewinnbringender einzusetzen.
Nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? Fragen Sie uns einfach!
Ein Moment bitte...
🤓 Ich brauche mehr Informationen über erweiterte Lizenzen
🤨 Ich habe noch eine Frage zu erweiterte Lizenzen
🤔 Ich weiß nicht, ob erweiterte Lizenzen das Richtige für mich sind
🙄 Etwas anderes…
Hallo wie sieht es aus mit Adobe Standardlizenzen wenn ich die Bilder für Jobanzeigen nutzen möchte ..Digital/Zeitung.
Muss ich auf den Bildern den Urheber nennen?
HINWEIS: Wir sind natürlich nicht Adobe und können daher keine verbindliche Aussage dazu treffen. Aber generell würde ich sagen sind Jobanzeigen ja eher eine “Werbung” und daher nicht Redaktionel. Daher tendiere ich eher dazu, dass keine Nennung am Bild nötig ist. Aber es ist immer gut Adobe selbst zu einem Konkreten Fall zu fragen. Ich hoffe das hilft etwas weiter.