
Viele Nutzer sind auf der Suche nach einem Grafik-Design-Tool, mit dem sie Marketingmaterialien, wie Bilder und Grafiken, professionell und einfach erstellen können, ohne dafür selbst Designer sein zu müssen.
Wir vergleichen in diesem Artikel zwei bekannte und anwenderfreundliche Design-Tools miteinander: Adobe Creative Cloud Express vs. Canva.
Bevor wir starten, möchten wir Ihnen aber noch eine interessante Alternative zeigen: Visme!
VISME – Gratisversion
Ergebnis vorab: Canva vs. Adobe Creative Cloud Express

Canva ist besonders für alle geeignet, die keine Erfahrung im Bereich Grafikdesign haben, die aber dennoch die visuellen Elemente ihres Unternehmens mit neuen Designs und Ideen optimieren wollen, ohne viel Zeit oder Geld investieren zu müssen. Canva verfügt über eine größere Auswahl an Vorlagen.

Adobe Creative Cloud Express ist ebenfalls ein großartiges Tool, und zwar für alle, denen der künstlerische Aspekt von Marketing und Design wichtig ist. Adobe Express verfügt über etwas leistungsfähigere Funktionen (z. B. besserer Video-Editor) und bietet den großen Vorteil, Teil der umfangreichen Adobe Creative Cloud zu sein.
Lesen Sie hier unseren detaillierten Vergleich von Canva und Adobe Creative Cloud Express!
Was ist Adobe Creative Cloud Express?

Adobe Creative Cloud Express (vormals Adobe Spark) ist ein benutzerfreundliches Design-Tool, das die wichtigsten und beliebtesten Funktionen von Adobes Applikationen – wie Photoshop oder Illustrator – auf vereinfachte Art und Weise kombiniert.
Adobe Express bietet, außer der Bild- und Videobearbeitung, viele Funktionen für die Zusammenarbeit, jede Menge professioneller Designvorlagen und voreingestellter Elemente, außerdem kostenlose Stockfotos von Adobe Stock und Zugriff auf die große Datenbank mit Premium-Bildern (kostenpflichtig).

Wer Bilder und Designs professionell gestalten und von der Qualität der Adobe Tools profitieren möchte, der wird Adobe Creative Cloud Express schätzen. Alle Funktionen können schnell und ohne große Mühe erlernt werden.
Was ist Canva?

Canva ist ein Design-Tool, das speziell für Nicht-Designer entwickelt wurde. Canva ist quasi der Pionier in diesem Bereich und bietet einen Bildeditor, der sich spielend leicht per Drag-and-Drop-Funktion bedienen lässt. Außerdem beinhaltet Canva Millionen Vorlagen, Stockfotos und viele weitere grafische Elemente sowie leistungsstarke Premium-Funktionen, die sich besonders für das Online-Marketing eignen. Programmoptionen gibt es für Einzelpersonen, Teams und für Unternehmen.

Für Canva steht die Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt, und deshalb ist das Programm auch sehr leicht zu erlernen und zu bedienen. Canva ist ideal, um großartige Grafiken professionell und in kurzer Zeit zu erstellen, auch wenn man fast nichts über Design weiß.
Adobe Creative Cloud Express vs. Canva – Vergleich der Funktionen
Canva und Adobe Creative Cloud Express haben sehr ähnliche Programmfunktionen. Aber es gibt einige kleine Unterschiede. Sehen Sie selbst.
1 Benutzerfreundlichkeit
Canva
Beide Tools sind sehr benutzerfreundlich. Aber Canva ist von beiden am einfachsten zu bedienen. Es gibt praktisch keine Lernkurve. Sie öffnen die Website von Canva und mit wenigen Klicks gestalten Sie ein Design, selbst wenn Sie noch nie einen Bildeditor benutzt haben. So einfach und intuitiv zu bedienen ist Canva! Natürlich verbessern sich die Ergebnisse, wenn Sie die angebotenen Tutorials nutzen. Aber auch ohne große Erklärungen können Sie direkt starten und schöne Grafiken erstellen.

Adobe Express
Adobe Express ist ebenfalls benutzerfreundlich, wenn auch nicht in dem Maße wie Canva. Auf jeden Fall ist Adobe Express viel einfacher zu bedienen als Photoshop, für das man schon spezielle Kenntnisse und ein umfangreiches Training benötigt.
Die Bedienoberfläche von Express ist sehr verständlich und in kurzer Zeit hat man herausgefunden, wie alles funktioniert. Obwohl es etwas länger dauert, sich mit der Anwendung vertraut zu machen, hat Express die etwas fortschrittlichere Funktionen (z. B. bessere Steuerung der Ebenen) dank der vielen verschiedenen Adobe Cloud Tools.

2 Bildbearbeitung
Viele Kreative möchten einfach und schnell visuelles Material für Präsentationen, Lebensläufe, Flyer, Visitenkarten, Poster, Logos usw. erstellen. Und genau das erfüllen beide Design-Programme, denn Bildbearbeitung und Designelemente sind jeweils deren Schwerpunkte.
Adobe Express
Der Bildeditor von Adobe Express ist nach Wahl einer Vorlage oder der leeren Leinwand zugänglich. Die Bedienoberfläche des Editors ist gut angeordnet, alle Hauptfunktionen sind direkt zu erkennen und die meisten Aktionen sind per Drag-and-Drop oder durch Klicken auf die Schaltflächen möglich.

Sie können Stockfotos, grafische Elemente, Schriftarten und Farben auswählen, eigene Fotos hochladen, Filter hinzufügen und vieles mehr.
Eine der interessantesten Funktionen von CC Express ist die Schaltfläche „Design“, mit der Sie neue Schriftarten und -kombinationen für Ihren Text ausprobieren können, wobei alle anderen Designelemente beibehalten werden.

Ein weiteres großartiges Merkmal ist eine Reihe von „Schnellaktionen“, auf die Sie über das Hauptmenü zugreifen können. Damit können Sie den Bildhintergrund löschen, die Größe eines Bildes ändern oder eine Datei in ein anderes Format konvertieren.

Die Ebenensteuerung von Adobe Express funktioniert ähnlich wie in Photoshop, aber viel einfacher und erleichtert das Anordnen von verschiedenen Elementen in einem Entwurf. Außerdem können Sie Ihren Entwurf kostenlos in PNG, JPG oder PDF herunterladen. Andere Formate sind mit einem Premium-Abo möglich. Adobe Express verfügt auch über eine Integration von Google Drive. Damit können Sie Ihre Design-Projekte mit Ihrem Team, das nicht auf der Plattform arbeitet, teilen.
Canva
Der Bildeditor von Canva war am Tag seiner Veröffentlichung bahnbrechend, denn er war und ist immer noch einfach und intuitiv zu bedienen und liefert nach wie vor professionelle Ergebnisse. Sie öffnen den Editor, indem Sie eine Vorlage auswählen oder auf die Schaltfläche „Design erstellen“ klicken.

Der Canva-Editor verfügt über viele grundlegende Funktionen, wie das Hochladen von benutzerdefinierten Elementen, die Auswahl von Vorlagen, Farbpaletten, Stock Medien, Textstilen usw.
Ein Highlight ist, dass Sie Ihr Design in eine gemeinsam nutzbare und anpassbare Vorlage verwandeln können, die andere Personen dann kostenlos und mit ein paar Klicks nutzen können. (In Express ist eine solche Option verfügbar, aber sie ist etwas umständlicher und erst in der Premium-Version verfügbar.) Für die gemeinsame Nutzung im Team können Sie einen Link verwenden, der ähnlich wie bei Google Drive funktioniert.

3 Stockfotos & Vorlagen
Canva
Wenn es um Vorlagen und Designelemente geht, ist Canva führend, denn Canva beinhaltet Millionen von professionell gestalteter Vorlagen.

Mit der Gratisversion von Canva können Sie tausende kostenloser Fotos nutzen. Und mit einem Canva Pro-Abonnement (kostenpflichtig) erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf über 100 Millionen hochauflösender Premium-Bilder.

Adobe Express
Dagegen verfügt Creative Cloud Express, da es erst kurz auf dem Markt ist, über eine etwas geringere Auswahl an Vorlagen, die aber für die meisten Nutzer immer noch ausreichend ist. Es ist davon auszugehen, dass Adobe seine Auswahl schnell vergrößern wird.

CC Express enthält eine Datenbank mit kostenlosen Bildern. Zudem ist Adobe Stock (Bilderdienst von Adobe) in CC Express integriert und verfügt über 160 Millionen hochauflösender Bilder. Adobe Stock ist kostenpflichtig.

Wer Adobe Stock testen möchte, kann ein Probe-Abo abschließen und erhält 10 Stockfotos einen Monat lang völlig kostenlos und kann die Bilder in Verbindung mit Creative Cloud Express nutzen! Hier geht´s zum Probe-Abo!

10 Adobe Stock Fotos kostenlos – das ist das besondere Kennenlern-Angebot von Adobe Stock. Einfach ein Jahres-Abonnement (10 Bilder/Monat) abschließen und 10 Standard-Bilder gratis downloaden und nutzen. Der erste Monat ist kostenlos.
Sollte das Abonnement Ihnen jedoch nicht gefallen, können Sie es im ersten Monat ohne Risiko kündigen! Die heruntergeladenen Bilder dürfen Sie aber behalten.
Stockmedien-Sieger: Creative Cloud Express ✅
4 Automatische Größenanpassung
Die Funktion der automatischen Größenanpassung ist sehr praktisch. Damit lässt sich die Größe eines Designs automatisch auf die Bildgrößen für Facebook & Co anpassen.
Canva
Bei Canva gibt es diese Funktion (Intelligente Größenanpassung) in der Canva Pro-Version. Einfach die gewünschte Größe aus einer Liste auswählen und auf „Größe ändern“ klicken. Und ruckzuck wird z. B. aus einem Flyer ein Facebook-Titelbild oder ein Poster. Sie können sogar mehrere Größen auf einmal auswählen. Sie erhalten anschließend alle Grafiken für Ihre Kampagne in der gewünschten Größe.

Adobe Express
Adobe Creative Cloud Express verfügt ebenfalls über eine Funktion, die automatisch die Größe eines Designs in ein anderes Bildformat ändert. Auch wenn hier einige zusätzliche Schritte erforderlich sind, um mehrere Bildgrößen zu verändern, ist diese Funktion bereits in der kostenlosen Version von Adobe Express enthalten. Im Wesentlichen müssen Sie Ihr Design nur duplizieren, dann als neues Projekt öffnen und danach die neue gewünschte Größe auswählen. Klicken Sie einfach auf „Akzeptieren“, und im Handumdrehen ist alles erledigt.

Preis-Sieger: Creative Cloud Express ✅
5 Hintergrundentferner
Eine weitere sehr nützliche Funktion ist der Hintergrundentferner. Damit lassen sich Bilder ausschneiden oder transparente Hintergründe erstellen und durch andere ersetzen. Mit herkömmlichen Design-Tools nimmt diese Arbeit viel Zeit in Anspruch.
Canva
Der Hintergrundentferner von Canva entfernt automatisch einen Hintergrund aus einem Bild. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, falls erforderlich, das Ergebnis manuell nachzuarbeiten. Allerdings ist der Hintergrundentferner nur in Canva Pro verfügbar und kann nicht kostenlos genutzt werden.

Adobe Express
Creative Cloud Express beinhaltet ebenfalls einen Hintergrundentferner. Hier lässt sich der Bildhintergrund in einer schnellen Bewegung entfernen und falls nötig, können Sie das Ergebnis manuell nacharbeiten. Der Express-Hintergrundentferner basiert auf Adobe Photoshop und wird von Adobe Sensei unterstützt. Anders als bei Canva ist der Hintergrundentferner bereits in der kostenlosen Version von CC Express enthalten ist.

6 Grafiken für Soziale Medien
Die meisten Nutzer von Online-Design-Tools möchten Bilder für soziale Medien erstellen. Anpassbare Vorlagen sind hierfür die ideale Lösung. Und auf mobilen Geräten werden sowohl mit Canva als auch mit Adobe Express erstellte Vorlagen, was Bildabmessungen und Dateigrößen betrifft, gut dargestellt.
Canva
Canva hat nicht nur spezielle Vorlagen für jede Art Social-Media-Plattform, sondern auch spezielle Elemente für jede Plattform, z. B. Instagram-Post, Instagram-Story, Instagram-Reel, Instagram-Karussell usw. Es gibt eine riesige Auswahl an Themen, Stilen und Verwendungszwecken. Canva ist wirklich sehr komplett.

Adobe Express
Creative Cloud Express verfügt, wie oben erwähnt, momentan noch über eine geringere Anzahl an Vorlagen. Aber diese decken alle beliebten Social-Media-Posts und deren Bildgrößen ab. Nutzer habe genug Auswahl, um ansprechende Designs und Bilder erstellen zu können.

7 Logos erstellen
Logos für Ihr Unternehmen können Sie ganz einfach sowohl mit Canva als auch mit Adobe Express erstellen. Sie müssen dafür kein Designer sein und Sie müssen dafür auch keinen extra beauftragen.
Canva
Canva bietet Hunderte kostenloser, professionell gestalteter Logo-Vorlagen. Sie können diese individuell bearbeiten und mit Millionen von kostenlosen Elementen wie Icons, Illustrationen, Schriften und Farben ergänzen und so Ihr ganz eigenes Logo erstellen. Und nicht nur das: In der Pro-Version können Sie Ihr Logo-Design über Smartmockups auch in Produkten sehen und die Größe Ihres Logos mit einem Klick mit Magic Resize ändern.

Adobe Express
Creative Cloud Express beinhaltet einen Logo-Maker, der für alle kostenlos ist und das Logo für Sie automatisch entwirft. Sie beginnen mit der Eingabe Ihrer Branche, Ihres Firmennamens und Ihres Slogans. Als Nächstes müssen Sie aus einigen Mustern einen Grafikstil auswählen, der Ihnen gefällt. Und dann wählen Sie noch ein Symbol aus einer Liste aus (es gibt eine Suchleiste, die Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Symbol hilft).
Danach erstellt die Software etwa 50 Logodesigns in verschiedenen Farben und Stilen für Sie. Wählen Sie eines davon aus, und passen Sie es, wenn Sie wollen, im Express-Bildeditor weiter an. Oder Sie gehen noch einmal zurück, um einige Parameter ändern und weitere Vorschläge zu erhalten. Sobald Sie Ihr perfektes Logo gefunden haben, können Sie es kostenlos herunterladen.

Sowohl mit Canva als auch mit Adobe Express kann man leicht Logos erstellen. Welches Tool besser ist, hängt davon ab, was Sie bei der Logoerstellung bevorzugen, entweder ein benutzerfreundliches Design (Canva) oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung (Adobe Express).
8 Video Editor
Videoclips spielen in der visuellen Kommunikation eine immer größer Rolle. Aber sie sind auch schwieriger zu erstellen, wenn man keine Kenntnisse in der Videobearbeitung hat. Glücklicherweise bieten Canva und Adobe Express jeweils ein Tool zur Videobearbeitung sowie jede Menge Stockvideos.
Canva
Der Video-Editor von Canva ist sehr effektiv und funktioniert ähnlich wie der Bild-Editor. Mithilfe von professionellen Vorlagen, Millionen von Stock-Videos und Musiktiteln, jeder Menge grafischer Elemente und einem einfachen Timeline-Editor, können Sie Videoclips erstellen, auch wenn Sie in diesem Bereich kaum Erfahrung haben. Und in Canva Pro können Sie Ihren Clips auch noch Animationen hinzufügen und dank der Funktion Magic Resize schnell Ihre Videos auf verschiedene Größen anpassen. Obwohl die Editor-Funktionen einfach sind, liefern sie sehr gute Ergebnisse.

Adobe Express
Der Adobe Express Video Editor hilft Ihnen Schritt für Schritt, eigene Videoclips zu erstellen. Zunächst geben Sie eine erste Idee oder einen Arbeitstitel für Ihr Video (den Sie später ändern können) ein, dann nennen Sie eine Videoidee, wie z. B. eine Idee fördern, eine Heldenreise, eine Lektion vermitteln usw. oder Sie wählen eine leere Videoleinwand. Danach landen Sie im Video-Editor und können jetzt Ihr Projekt starten, in dem Sie Ihr Video hinzufügen oder Stock-Videos und Musiktitel aus der kostenlosen Bibliothek oder direkt von Adobe Stock auswählen. Weiter können Sie das Layout (einschließlich Text) bearbeiten, Themen auswählen usw.

Die Bedienoberfläche dieses Video-Editors ist sehr übersichtlich. Auch wenn er weniger leistungsfähig erscheinen mag, verfügt er in Wirklichkeit über viel fortschrittlichere Funktionen als der Canva-Editor, da er von professionellen Tools wie Adobe Premiere Pro profitiert. Kleiner Nachteil: Der Express Video-Editor ist in der Anwendung ein bisschen komplizierter.
9 Meme Maker
Man kann nicht über Bilder in den sozialen Medien sprechen, ohne Memes zu erwähnen.
Der kostenlose Meme-Generator von Adobe Creative Cloud Express steht allen Nutzern offen und ist kinderleicht zu bedienen. Wählen Sie einfach eine Vorlage aus oder beginnen mit einem leeren Meme-Blatt, dann fügen Sie Ihren Text für die Kopfzeile hinzu und passen Ihren Entwurf bei Bedarf weiter an. Sie können mit diesem Tool sogar animierte Memes erstellen!

Der Meme-Generator von Canva ist ebenfalls kostenlos und bietet viele anpassbare Vorlagen, die über Tabs wie „Lustig“, „Inspirierend“, „Verspielt“ usw. leicht zu finden sind. Sie können auch eine leere Leinwand verwenden und Ihre eigenen Bilder und Texte hinzufügen, um ein ganz eigenes Meme zu erstellen.

Ganz gleich, welches Tool Sie verwenden, Memes zu erstellen, ist echt einfach und kostenlos.
10 Mobile App/Web App
Sowohl Adobe Creative Cloud Express als auch Canva sind webbasierte Tools, die Sie mit den meisten gängigen Browsern und Betriebssystemen (Mac und Windows, Safari und Chrome usw.) öffnen und bearbeiten können. Aber für einige Benutzer, insbesondere für mobile Benutzer, ist eine installierbare App wünschenswert.
Die gute Nachricht ist, dass sowohl Express als auch Canva Apps für Apple- und Windows-Desktops sowie mobile Apps für iOS- und Android zur Verfügung stellen. Die Apps können Sie kostenlos herunterladen und installieren. Sie zahlen nur, wenn Sie die Premium Funktionen nutzen wollen bzw. Premium-Abonnement abschließen.


Bitte beachten Sie: Um Canva nutzen zu können, ist eine Internetverbindung erforderlich, und die Offline-Nutzung von Express ist sehr begrenzt. Wenn Sie bequem und verzögerungsfrei Grafiken erstellen und bearbeiten möchten, empfiehlt sich ein schneller Internetanschluss.
Adobe Creative Cloud Express vs. Canva – Preisvergleich
Sowohl Canva als auch Adobe Express gibt es 1. als kostenlose Version, und 2. als Premium-Version (Canva Pro, Adobe Express Premium). Und beide Premium-Versionen können Sie für eine gewisse Zeit kostenlos testen.
Canva Kostenlos
Mit der kostenlosen Version von Canva haben Sie Zugriff auf 250.000 Vorlagen mit über 100 verschiedenen Designtypen und auf Hunderttausende von kostenlosen Bildern und grafischen Elementen. Sie können in Echtzeit mit anderen zusammenarbeiten, haben 5 GB Cloud-Speicher und können unbegrenzt Ihre Projekte downloaden. Auch wenn Sie kein Canva Pro-Abonnement abgeschlossen haben, können Sie Premium-Elemente (z. B. Stockfotos oder Vorlagen) daraus nutzen, allerdings sind diese dann kostenpflichtig. (Lesen Sie auch unseren Beitrag „Canva Kosten: Lohnt sich Canva Pro?“.)

Adobe Express Kostenlos
Adobe Express gibt es auch als kostenlose Version. Sie enthält Tausende von Designvorlagen, Grafik-Assets, Schriftarten, eine begrenzte Auswahl an kostenlosen Bildern von Adobe Stock, grundlegende Bearbeitungsfunktionen (besonders gut: Hintergrundentfernung und Animationswerkzeuge sind in der kostenlosen Version schon enthalten!) und 2 GB Speicherplatz. Außerdem können Sie auf Adobe Stock-Inhalte kostenpflichtig zugreifen.

Adobe Express Premium – kostenloses Probe-Abo
Adobe Express Premium können Sie 30 tagelang kostenlos testen. Während des Testzeitraums haben Sie vollen Zugriff auf alle Funktion der Premium-Version und können diese ausgiebig testen. Die ersten 30 Tage des Premium-Abonnements sind kostenlos. Falls Sie das Premium-Abonnement nicht wollen, müssen Sie es nur vor Ablauf des ersten Monats kündigen. Und wenn Sie es behalten wollen, dann wird es Ihnen erst ab dem zweiten Monat in Rechnung gestellt.

Canva Pro (Premium) – kostenlose Testversion
Auf der Canva-Webseite können Sie eine kostenlose 30-tägige Testversion erhalten. Damit haben Sie 1 Monat Zeit, alle Funktionen und Ressourcen von Canva Pro ausgiebig zu testen.

Wir finden, das ist ein Angebot, das Sie nicht verpassen sollten. Denn mit dieser kostenlosen Testversion erhalten Sie Canva Pro den ersten Monat eines Jahresabonnements völlig kostenlos. Wenn Ihnen Canva Pro gefällt, wird das Abonnement automatisch fortgeführt. Sie erhalten erst nach Ablauf des Testzeitraums eine Rechnung. Sollte Ihnen aber Canva Pro nicht zusagen, können Sie das Abonnement vor Ablauf des Testzeitraums kostenlos kündigen. Hier Canva Pro jetzt kostenlos testen!
Canva Pro – Premium Version

Mit Canva Pro stehen Ihnen mehr als 100 Millionen Premium-Bildern und Stock-Medien und mehr als 610.000 professionellen Vorlagen zur Verfügung. Außerdem haben Sie Zugriff auf Funktionen, wie den Hintergrund-Entferner, die automatische Bildgrößenanpassung (Magic Resize), die Brand Kit-Funktion und das Publishing-Tool, mit dem Sie alle Ihre Inhalte für soziale Plattformen direkt in Canva verwalten können. Und für all Ihre Designs und Entwürfe haben Sie 100 GB Speicherplatz. (Lesen Sie hier mehr über die Canva- Premium-Funktionen.)
Canva Pro kostet als Monats-Abo für 1 Person 11,99 €/Monat und als Jahres-Abo 109,99 €/Jahr (Vorauszahlung), was umgerechnet 9,17€/Monat entspricht.
Nutzen Sie bitte unseren exklusiven Canva-Rabatt-Gutschein, mit dem Sie das Jahres-Abo Canva Pro 15% günstiger erhalten und nur noch
Darüber hinaus bietet Canva Pro-Optionen für größere Teams (bis zu 50 Personen) an und für benutzerdefinierte Teams, ein spezielles Enterprise-Angebot für Unternehmen sowie Abonnements und Rabatte für Studenten und Lehrkräfte.
BONUS VIDEO: Canva Free oder Canva Pro: Was lohnt sich wirklich? Alle Vorteile & Unterschiede im Vergleich!
Möchten Sie das Grafikdesign effizienter gestalten? Dann ist unser YouTube-Video “Canva Free oder Canva Pro: Was lohnt sich wirklich? Alle Vorteile & Unterschiede im Vergleich!” genau das Richtige für Sie! In diesem anschaulichen Video führen wir Sie durch die Kernfunktionen und Vorteile von Canva Pro im Vergleich zur kostenlosen Version – Canva Free. Sie erfahren, wie Sie mit Canva Pro atemberaubende und professionelle Designs kostengünstig entwerfen können und warum Canva Pro die bessere Wahl für maximalen Erfolg ist. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie mit KI-gestützten Funktionen Ihre Ideen zum Leben erwecken, Zeit sparen und Ihren Erfolg maximieren können. Egal ob Sie Einzelperson, Grafiker, Designer, Blogger oder Unternehmer sind, das Video bietet wertvolle Einblicke. Wenn Sie Ihr visuelles Branding auf ein neues Level heben möchten, schauen Sie sich dieses Video an!
Adobe Express Premium

Mit Adobe Express Premium haben Sie unbegrenzten Zugriff (und Downloads) auf mehr als 160 Millionen Adobe Stock-Bilder, über 20.000 Adobe-Schriftarten, alle Premium-Vorlagen und Branding-Funktionen. Außerdem können Sie Premium-Tools wie die Verfeinerung von Ausschnitten nutzen und Premium-Funktionen von anderen Adobe-Produkten wie Premiere Rush, Photoshop Express, Spark Video und Spark Page. Und Sie erhalten 100 GB Speicherplatz für Ihre Entwürfe und Designs.
Der Preis für Express Premium beträgt 11,89 €/Monat oder 118,99 €/Jahr (Jahresbeitrag), was umgerechnet 9,92€/Monat entspricht. Wenn Sie Student oder Ausbilder sind, bietet Creative Cloud für Bildungseinrichtungen individuelle Preise an.
Adobe Creative Cloud Express vs. Canva – Fazit
Unserer Meinung nach sind Adobe Creative Cloud Express und Canva sehr solide Design-Programme, die halten, was sie versprechen.
Adobe Creative Cloud Express ist nicht nur die perfekte Lösung für alle Adobe-Fans und für alle, die professionelle Designs kreieren wollen, sondern auch für alle, die ein wenig Wissen über Design haben und Wert auf kreativ-künstlerische Entwürfe legen.

Canva dagegen ist die ideale Lösung für alle, die wirklich kaum etwas von Grafikdesign wissen, und die ein leicht erlernbares und einfach zu bedienendes Tool suchen, mit dem sie Entwürfe und Bilder wie ein Profi erstellen und bearbeiten können.

AM BESTEN PROBIEREN SIE BEIDE TOOLS KOSTENLOS AUS!

Canva Pro
(Premium-Version)
30 Tage alle Funktionen
kostenlos testen!

Adobe Creative Cloud
Express Premium
30 Tage alle Funktionen
kostenlos testen!
Sie haben noch Fragen zu Adobe Express vs. Canva? Schreiben Sie uns einfach!
Ein Moment bitte...
🤓 Ich brauche mehr Informationen über Adobe Creative Cloud Express oder Canva
🤨 Ich habe noch eine Frage zu Adobe Creative Cloud Express oder Canva
🤔 Ich weiß nicht, ob Adobe Creative Cloud Express oder Canva das Richtige für mich ist
🙄 Etwas anderes …