
Die Lizenzierung von Bildmaterial ist entscheidend für Unternehmen, ob sie Inhalte für Websites, Postkarten oder sogar Druckwerke wie Magazine und Bücher nutzen möchten. Bei der Lizenzierung muss zwischen der Standardlizenz und der erweiterten Lizenz unterschieden werden.
- Für welches Projekt bzw. für welche Verwendungszwecke benötigt man welche Lizenz?
- Was kostet die Standard-Lizenz bzw. die erweiterte Lizenz?
- Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Lizenzen?
Wir haben hier für Sie einen Lizenzvergleich vorgenommen. Lernen Sie im Folgenden die Unterschiede zwischen der Standardlizenz und der erweiterter Lizenz kennen, damit Sie für Ihr Projekt immer die richtige Lizenz wählen.
Bitte beachten Sie, dass wir weder Rechtsberater noch Rechtsvertreter einer der unten genannten Agenturen sind. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken.
Tipp: Lesen Sie die Lizenzvereinbarung immer sorgfältig durch, bevor Sie ein Bild verwenden und wenden Sie sich direkt an die Agentur, wenn Sie Fragen oder Zweifel bezüglich Ihrer beabsichtigten Verwendung haben.
Checkliste: Welche Lizenz benötige ich für welches Projekt?
Am einfachsten lässt sich die benötigte Lizenz ermitteln, wenn Sie genau wissen, wie Sie Stockfotos nutzen wollen. Wenn der Verwendungszweck klar ist, können Sie anhand der Lizenzbestimmungen abchecken, ob die Standardlizenz oder die erweiterte Lizenz Ihren Nutzungswunsch abdeckt. Im Folgenden finden Sie dafür eine kleine Checkliste mit hilfreichen Hinweisen:
Standardlizenz | Erweiterte Lizenz | |
---|---|---|
Druckauflage | 300.000 – 500.000 | Unbegrenzt |
Nutzung für Warenverkauf | Nicht erlaubt | Erlaubt |
Kosten pro Bild | 1€ – 25€ | 70€ – 250€ |
Digitale Nutzung | Erlaubt | Erlaubt |
Anzahl der Aufrufe/Betrachter | Variiert | Unbegrenzt |
Einschränkungen/Warenmarkt | Erlaubt, aber begrenzt | Erlaubt und erweitert |
Weiterverkauf des Originals | Nicht erlaubt | Nicht erlaubt |
Verwendung von Bildschirmschonern | Nicht erlaubt | Erlaubt |
Nutzung für Template Verkauf | Nicht erlaubt | Erlaubt |
Gedruckte Bücher/Zeitschriften | Erlaubt | Erlaubt |
Webseiten Nutzung | Erlaubt | Erlaubt |
Social Media Nutzung | Erlaubt | Erlaubt |
E-Mail/E-Books Nutzung | Erlaubt | Erlaubt |
Video/TV/Kino Nutzung | Erlaubt | Erlaubt |
Nutzung für Tassen/Becher/Kalender/Spiele/Postkarten | Nicht erlaubt | Erlaubt |
Sowohl mit der Standard- als auch mit der erweiterten Lizenz erhalten Sie die Erlaubnis Bilder für den Printbereich zu nutzen, sei es im Großformat (Plakatwand) oder im Kleinformat (Flyer, Broschüre). Bitte beachten Sie aber folgende Unterschiede:
Standard-Lizenz
Bei weniger als 300.000 Exemplaren reicht eine Standard-Lizenz aus.
Bei 300.000 bis 500.000 Exemplaren sollten Sie sich bei der von Ihnen gewählten Agentur erkundigen, denn viele decken mit der Standard-Lizenz bis zu 500.000 Vervielfältigungen ab.
Erweiterte Lizenz
Bei mehr als 500.000 Exemplaren benötigen Sie bei fast allen Top-Agenturen eine Erweiterte-Lizenz (siehe iStock).
Wenn Sie das Foto auf Artikeln nutzen wollen, die zum Weiterverkauf bestimmt sind, benötigen Sie eine erweiterte Lizenz, egal ob Sie 2 oder 200.000 Stück verkaufen.
Auch hier gilt, dass sowohl die Standard- als auch die erweiterte Lizenz die digitale Verwendung abdeckt. Bitte beachten Sie aber folgende Unterschiede:
Anzahl der erreichten Betrachter bzw. Aufrufe
Einige Standard-Lizenzen erlauben die digitale Nutzung unabhängig davon, wie viele Betrachter oder Aufrufe Ihr Design erhält.
Andere Standard-Lizenzen genehmigen dagegen nur eine gewisse Anzahl Betrachter, wie z. B. die von Adobe Stock, die nur 500.000 Aufrufe erlaubt. Für mehr als 500.000 Betrachter oder Aufrufe benötigen Sie eine Enhanced Lizenz von Adobe Stock.
Digitale Nutzung abhängig von den Gesamtkosten des Projekts
Diese Frage mag seltsam klingen, aber es gibt Agenturen, die die digitale Nutzung mit einer Standard-Lizenz von den Gesamtkosten des Projekts abhängig machen. Beispielsweise erlaubt Shutterstock die digitale Nutzung mit der Standard-Lizenz nur in Videos für Projekte mit einem Budget von weniger als 10.000 Dollar. Sind die Gesamtkosten höher, ist eine Erweiterte-Lizenz von Shutterstock nötig.
Haben Sie Stockfotos für ein fertiges digitales Design genutzt (z.B. herunterladbares oder anpassbares Template), das für den Verkauf bestimmt ist, reicht dafür die Standard-Lizenz in der Regel nicht aus. Obwohl die Nutzung “nur” digital ist, benötigen Sie höchstwahrscheinlich dennoch eine Kommerzielle Lizenz, da die Produkte für den Wiederverkauf bestimmt sind.
Kleiner Hinweis:
Sowohl mit der Standard- als auch mit der Erweiterten Lizenz erhalten Sie Zugang zu Bildern ohne Wasserzeichen. Wenn Sie wollen, schauen Sie sich hier einige Möglichkeiten an, wie Sie Shutterstock-Bilder ohne Wasserzeichen herunterladen können.

Tabelle mit Nutzungsbeispielen für Lizenzen
VERWENDUNG | LIZENZ |
---|---|
Grafiken für Social Media (Beiträge, Titelbilder, Anzeigen) | Standardlizenz |
Illustrationen für einen Flyer, 1.000 Exemplare | Standardlizenz |
Hero image für meine Webseite/Landing Page | Standardlizenz |
Buchcover – 600.000 Exemplare | Erweiterte Lizenz |
Eine visuelle Werbung für eine Website | Standardlizenz |
Ein Design zum Druck auf T-Shirts, die zum Verkauf bestimmt sind | Erweiterte Lizenz |
Entwurf von Briefpapier für meinen Kunden, Druckauflage ca. 2.000 Exemplare | Standardlizenz |
Coverart für ein Album – 5.000 Exemplare | Standardlizenz |
Bilder in meinen YouTube-Video. Projektbudget beträgt 5.000€ | Standardlizenz |
Erklärung der Standardlizenz und wie sie verwendet werden kann
Die Royalty Free-Lizenz ist die Lizenz, die am meisten für Stockmedien genutzt wird. Sie ist eine Art Standardlizenz. Bilder mit dieser Lizenz werden auch als lizenzfreie Bilder bezeichnet.
Mit der Standardlizenz erhalten Unternehmen die Erlaubnis, die erworbenen Dateien in einer Vielzahl von Nutzungen zu verwenden, darunter auf Webseiten, in Social Media, E-Mails, E-Cards und elektronischen Büchern, sowie für die Herstellung bestimmter Handelswaren. Die Lizenz beinhaltet auch die Verwendung der Bilder für gedruckte Werke wie Bücher, Zeitschriften und Informationsträger. Es ist wichtig, den Titel und die Bewertung der Lizenz zu beachten, insbesondere bei der Menge der Dateien, die lizenziert werden müssen.
Mit Zahlung der Royalty Free-Lizenz, müssen keine weitere Lizenz kaufen. Denn diese Lizenz ist eine Art Pauschallizenz, die es Ihnen erlaubt, die Bilder für viele verschiedene Projekte, in vielen Medien und zeitlich unlimitiert zu nutzen. Die Standardlizenz deckt also schon viele Nutzungsbereiche ab. Es gibt zwei Versionen der Royalty Free-Lizenz: 1. die Standardlizenz und 2. die erweiterte Lizenz.
Die Bildpreise, die Sie auf den Webseiten der Bildagenturen sehen, beziehen sich auf diese Standardlizenz. Hier geben wir Ihnen einen kurzen Überblick, was die Standardlizenz beinhaltet. Beachten Sie dabei, dass das Urheberrecht nichts mit diesen Lizenzen zu tun hat. Das Urheberrecht bleibt vollständig bestehen und das Bild ist trotzdem noch geistiges Eigentum des Fotografen oder Grafikers. Dieser bleibt auch Urheberrechtsinhaber, denn er gibt mit der Lizenz nur ein Nutzungsrecht heraus.
Überblick über die Standardlizenz
Mit der Standardlizenz können Sie ein Bild unbefristet in jedem Medium, an jedem geografischen Ort sowie für beliebig viele Designs nutzen.
Die meisten Standardlizenzen erlauben die Verwendung für Druck und digitale Nutzung, legen dafür aber eine Obergrenze fest. Der Industriestandard liegt zwischen 300.000 und 500.000 Exemplaren. Diese Druckauflage ist aber in vielen Fällen ausreichend.
Die wichtigste Einschränkung besteht darin, dass Sie Bilder mit Standardlizenzen nicht für den Weiterverkauf verwenden dürfen, z. B. für Poster, Wandbilder, auf T-Shirts, Kaffeetassen usw.
Jede Bildagentur legt die Preise selbst fest. Aber im Allgemeinen sind lizenzfreie Standardbilder sehr günstig. Je nach Preismodell zahlen Sie für ein Standardbild zwischen 1€ und 25 € (Einzelbildkauf, Größe M) bzw. je nach Bildabonnement sogar nur 0,21€ pro Bild (z. B. Jahresabo Shutterstock mit 750 Credits/Monat).

Die wichtigsten Unterschiede der Standardlizenz bei beliebten Bildagenturen

- Die Verwendung der Bilder in digitalen und gedruckten Designs in einer Auflage/Aufrufe von bis zu 300.000 Stück
- Die Nutzung für Marketing, Werbung, soziale Medien, redaktionelle und persönliche Zwecke
- Die Nutzung auf Verpackungen

- Die Standardlizenz erlaubt die kommerzielle Nutzung (Marketing und ähnliches) von Bildern in verschiedenen Medien wie Websites, soziale Medien, Druck, Verpackung usw. bis zu 500.000 Kopien oder digitale Reproduktionen.
- Die Nutzung in Filmen, Videos, Fernsehserien, Werbung und Videoproduktionen für Online-Streaming-Plattformen (wie YouTube), wenn Projektkosten unter 10.000 $ liegen.

- Die Standardlizenz von iStock deckt Bilder ab, die für Werbung, Marketing, redaktionelle und persönliche Designs verwendet werden, und zwar bis zu 500.000 Exemplare.
Die Lizenz gilt nicht für Produktverpackungen (hierfür ist eine kommerzielle Lizenz erforderlich).

- Die Verwendung von Fotos in mehreren digitalen und physischen Medien bis zu 500.000 Kopien/Aufrufe erlaubt.
Erklärung der erweiterten Lizenz und wie sie verwendet werden kann
Wie oben schon erwähnt, ist mit der einfachen Standardlizenz die Bildnutzung in Digitalmedien und auf Druckmedien auf 250.000 – 500.000 St. begrenzt und die kommerzielle Nutzung auf Waren, die zum Weiterverkauf bestimmt, ist mit der Standardlizenz auch nicht erlaubt.
Die erweiterte Lizenz erlaubt jedoch die Nutzung eines Bildes über die Grenzen der Standardlizenz hinaus. Sie beinhaltet neben den Nutzungsrechten der Standardlizenz noch einige weitere dazu.
So erlaubt die erweiterte Lizenz zusätzlich die Nutzung der Bilder in größerem Umfang, einschließlich weiterer Produkte zum Weiterverkauf, wie bedruckten Leinwänden (Kunstwerken) und Webvorlagen. Die erweiterte Lizenz ist ideal, um für den Verkauf Poster oder Bildbände zu drucken und Präsentationen zu erstellen.
Durch den Kauf von erweiterten Lizenzen haben Einzelpersonen und Unternehmen die Möglichkeit, Bilder in größerer Stückzahl und für eine höhere Anzahl an potenziellen Nutzungen zu verwenden.
Aufgrund der Gewährung von zusätzlichen Rechte ist der Preis für die erweiterte Lizenz deutlich höher. Trotz des höheren Preises sind erweiterte Lizenzen oft eine kosteneffiziente Lösung für Unternehmen, die eine große Anzahl an Bildern benötigen. Die Kosten für eine erweiterte Lizenz sind immer noch günstiger als beispielsweise ein in Auftrag gegebenes Fotoshooting bei einem Fotografen.
Das Urheberrecht bleibt auch bei diesem Lizenztyp vollständig bestehen und das Bild ist immer noch geistiges Eigentum des Fotografen oder Grafikers. Dieser bleibt auch Urheberrechtsinhaber, denn er räumt mit der Lizenz nur ein Nutzungsrecht ein. Die erweiterte Lizenz beinhaltet keine ausschließlichen Rechte am Bild, sondern erlaubt nur eine kommerzielle Nutzung.
Warum wird eine erweiterte Lizenz für Waren zum Weiterverkauf benötigt?
Ist das Foto oder die Grafik ein wesentlicher Bestandteil des Produkts und wird die Ware erst durch das Foto oder die Grafik verkaufsfähig, dann ist eine erweiterte Lizenz erforderlich.
Überblick, was die erweiterte Lizenz beinhaltet
Die erweiterte Lizenz erlaubt Verwendungen, die mit der Standardlizenz nicht möglich sind:
- Unbegrenzte Druckauflage und unbegrenzte digitale Kopien
- Nutzung für Waren, die zum Weiterverkauf bestimmt sind (Kaffeetassen, Postkarten usw.)
- Nutzung für Designs/Templates, die zum Weiterverkauf bestimmt sind
Auch diese Lizenz ist begrenzt. Das bedeutet, dass Sie trotz Erweiterter Lizenz in den folgenden Bereichen Stockfotos nicht verwenden dürfen:
- Weiterverkauf, Verschenken oder Weitergabe des Bildes im Original (so, wie Sie es von der Agentur bezogen haben)
- Nutzung des Bildes für sensible Themen: Pornografie, Politik, Religion, Drogen, Tabak usw.
Erweiterte Lizenzen können Sie in der Regel einzeln oder im Paket erhalten. Die durchschnittlichen Preise liegen zwischen 70€ und 250€. Der höhere Preis im Vergleich zur Standardlizenz lohnt sich, da Sie die Stockfotos in Produkten verwenden können, mit denen Sie aufgrund höherer Stückzahlen Ihren Gewinn maximieren können.


Anwendungsbeispiele und FAQ
Was bedeutet erweiterte Lizenz?
Eine erweiterte Lizenz erlaubt die erweiterte Nutzung von lizenzierten Werken, wie z. B. Bildern, über die Grenzen der Standardlizenz hinaus. Dies beinhaltet z. B. eine unbegrenzte Druckauflage oder die Nutzung für Produkte, die weiterverkauft werden sollen. Diese Lizenz ist in der Regel teurer als die Standardlizenz.
Was bedeutet erweiterte Lizenz bei Adobe Stock?
Die erweiterte Lizenz von Adobe Stock ermöglicht nicht nur eine unlimitierte Anzahl an Drucken, sondern auch die Nutzung der Bilder für Produkte, die zum Verkauf bestimmt sind. Für den Preis von 63,99 € pro Bild ist dies ein unschlagbares Angebot. Hinzukommt, dass Adobe Stock nahtlos in die Creative Cloud-Plattform integriert ist.
Welche Lizenzen für Bilder gibt es?
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Bildlizenzen: die Standardlizenz und die erweiterte Lizenz. Die Standardlizenz wird am häufigsten verwendet und erlaubt in der Regel die Nutzung des Bildes für verschiedene Projekte wie Social Media, Websites, Flyer usw. Sie hat jedoch Einschränkungen bezüglich der Druckauflage oder der Nutzung auf Produkten zum Weiterverkauf.
Die erweiterte Lizenz erlaubt unbegrenzte Druckauflagen und die Verwendung des Bildes auf Produkten zum Weiterverkauf. Sie eignet sich daher, wenn ein Bild beispielsweise für Merchandising-Artikel oder Publikationen in hoher Auflage verwendet werden soll.
Was beinhaltet die Standardlizenz bei Shutterstock?
Die Standardlizenz von Shutterstock berechtigt zu digitalen und gedruckten Bildnutzungen. Dazu gehören die digitale Verwendung auf Websites, in Online-Werbung, sozialen Netzwerken, Mobilwerbung und Software, sowie für materielle Aufdrucke im Rahmen von Produktverpackungen, in Werbungen, Büchern, Magazinen, CD- oder DVD-Covern. Das Bild kann ebenfalls Teil „Out-of-Home“-Werbekampagnen oder audiovisueller Produktionen sein, sofern die Zielgruppe unter 500.000 liegt bzw. das Produktionsbudget unter 10.000 USD. Die Nutzung für persönliche, nicht-gewerbliche Zwecke ist ebenfalls erlaubt. Einschränkungen bestehen u. a. in der maximalen Druckauflage von 500.000 Exemplaren und der Verwendung für den Weiterverkauf (Handelsartikel).
Benötige ich eine erweiterte Lizenz für den Druck eines Posters, das zum Weiterverkauf bestimmt ist?
Ja, denn das genutzte Bild ist ein wesentlicher Teil des Produkts. Erst durch das Bild wird das Produkt verkaufsfähig.
Ist eine erweiterte Lizenz für den Druck auf Tragetaschen nötig, die ich auf einer Messe verschenken möchte?
Nein, da die Tragetaschen im Rahmen eines Giveaways bestimmt ist und nicht als Ware zum Weiterverkauf. Sollten Sie jedoch, die in der Standard-Lizenz erlaubte Druckauflage überschreiten, dann benötigen Sie eine erweiterte Lizenz. (Bitte die Lizenzbedingungen der jeweiligen Bildagentur beachten).
Ich möchte kleine Kartons mit einer Grafik bedrucken. Benötige ich eine erweiterte Lizenz?
Sollte die Kartons zum Weiterverkauf bestimmt sein, benötigen Sie eine erweiterte Lizenz, denn durch den Druck der Grafik wird der Karton verkaufsfähig. Die Grafik ist wesentlicher Bestandteil des Produkts. Ist der Karton aber nur als reine Verpackung gedacht und wird die Druckgrenze gemäß der Standardlizenz nicht überschritten, dann benötigen Sie keine erweiterte Lizenz.
Benötige ich für den Verkauf von erstellten Templates, Internetseiten, Apps für Smartphone eine erweiterte Lizenz?
Ja. Die in den Templates, Internetseiten und Smartphone-Apps verwendeten Bilder werden wesentlicher Bestandteil des digital erstellten Produkts. Dadurch werden diese Produkte erst verkaufsfähig.
Ist eine erweiterte Lizenz nötig, wenn ich das Bild für verschiedenen Produkte nutzen möchte (Briefbögen, Visitenkarten, Webseiten)?
Ja, wenn die Briefbögen, Visitenkarten und Webseiten zum Weiterverkauf bestimmt sind. Das genutzte Bild wird wesentlicher Teil des Produkts und trägt entscheidend zu dessen Verkaufsfähigkeit bei. Sollten die Briefbögen, Visitenkarten und Webseiten jedoch nur betrieblich genutzt werden und übersteigt die Druckauflage nicht die in der Standard-Lizenz genannte Grenze, ist keine erweiterte Lizenz nötig.
Wo man eine erweiterte Lizenz kaufen kann – Top Anbieter:
Die meisten Bildagenturen bieten erweiterte Lizenzen an. Wir zeigen Ihnen hier einige Angebote von bekannten Bildagenturen wo man eine erweiterte Lizenz kaufen kann.
Erweiterte Lizenz von adpic

Die Bildagentur adpic bietet weit über 8 Millionen Fotos, Grafiken, Vektoren und sogar Schriften an. Die erweiterte Lizenz kostet 70 € Lizenzgebühr pro Bild. Ein besonderes Angebot von adpic sind die „Bildpakete mit erweiterten Lizenzen“. Hier reduziert sich der Preis für die Lizenz pro Bild von 70€ auf 40€ (z. B. Bildpaket 25).
Erweiterte Lizenz von Shutterstock.

Shutterstock ist eine der weltweit größten Bildagenturen. Sie verfügt über eine Datenbank mit mehr als 400 Millionen Fotos, Grafiken, Videos und Musik. Shutterstock bietet Bildpakete mit erweiterter Lizenz, mit 2, 5 oder 25 Bildern an. Der Preis für die Lizenzgebühr beginnt bei 2 Bildern zu 199 € und reduziert sich beim Bildpaket mit 25 Bildern auf umgerechnet 67,96 €/Bild.
Erweiterte Lizenz von iStock

iStock by Getty Images ist eine der bekanntesten Bildagenturen auf dem Stockfotomarkt. Exklusive und qualitativ hochwertige Bilder, die bei anderen Agenturen nicht erhältlich sind, zeichnen iStock aus. Die Lizenz gibt es bei iStock für Druckauflagen über 500.000 Stück oder für Artikel zum Weiterverkauf für je 18 Credits (125,00 €). Wer hier sparen möchte, kauft am besten ein größeres Credit-Paket (z.B. 300 Credits) und zahlt dann nur noch 104,94€ pro Lizenz.
Erweiterte Lizenz von Adobe Stock

Adobe Stock ist Adobes eigene Bildagentur (oder Bilderdienst), die vollständig in die Creative Cloud-Plattform integriert ist. Mit weit über 60 Millionen Bildern ist Adobe eine der größten Bildagenturen. Alle Bilder können mit einer erweiterten Lizenz (enhanced licence) erworben werden, die eine unbegrenzte Anzahl von Drucken und die Verwendung der Bilder auf Produkten zum Weiterverkauf erlaubt. Die Lizenz kostet 63,99 € pro Bild.
Übersicht über die wichtigsten Unterschiede der erweiterten Lizenz bei beliebten Bildagenturen

- Bei adpic kostet eine einzelne erweiterte Lizenz 70€
- Im 25-Paket kostet sie umgerechnet nur noch 40€
- 50% Rabatt erhalten Sie auf erweiterte Lizenzen, wenn Sie über ein gültiges Bild-Abonnement von adpic verfügen

- Shutterstock bietet erweiterte Lizenzen in Paketen mit 2, 5 oder 25 Bildern an. Die Preise liegen umgerechnet zwischen 67,96€ und 99,50€ pro Lizenz.

- iStock bietet zwei erweiterte Lizenzen (s. Bild-Detailseite):
- 1. für unbegrenzte Reproduktionen. Preis: 18 Credits (125€)
- 2. für Produkte, die für den Wiederverkauf bestimmt sind. Preis: 18 Credits (125€)

- Die erweiterte Lizenz von Adobe Stock umfasst sowohl unbegrenzte Druckauflagen als auch Produkte für den Wiederverkauf und Merchandising-Rechte
- Preis: 63,99€ pro Bild
Die richtige Lizenz auswählen
Stockfotos kann man vielseitig nutzen, doch nicht uneingeschränkt. Sowohl die Standardlizenz als auch die erweiterte Lizenz legen jeweils fest, wie ein Bild verwendet darf bzw. wie nicht.
Standardlizenz und erweiterte Lizenz unterscheiden sich aber nicht nur im Preis, sondern besonders auch im Nutzungsumfang. Der Vergleich der Lizenzen und deren Preise ist also essenziell für den richtigen Erwerb. Bevor Sie also ein Stockfoto kaufen, sollten Sie abklären, wofür Sie es nutzen möchten. Der Verwendungszweck entscheidet darüber, welche der beiden Bildlizenzen Sie benötigen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass jede Agentur eigene Lizenzbedingungen hat. Nachrichten und Übersichten zu den Lizenzbedingungen und -preisen sind oft auf den Websites der Bildagenturen zu finden.
Lesen Sie deshalb vor dem Kauf in den Lizenzbedingungen nach, welche Lizenz die von Ihnen gewünschte Verwendung erlaubt oder nehmen Sie eine Beratung in Anspruch, bevor Sie die Dateien verwenden. Nutzen Sie das Bild immer nur so, wie es die Lizenzvereinbarungen erlauben.