
Fahrzeuge mit Vinyl-Folie zu beschriften ist eine gute Idee. PKWs, SUVs, Pickups, Transporter, LKWs und Busse verfügen über viel Werbefläche, um Produkte und Dienstleistungen effektiv zu bewerben.
Lesen Sie hier, wie man mit professionellen Fahrzeugvorlagen Beschriftungen und Wraps optimal designen und zugleich viel Zeit und Geld sparen kann, z.B. mit 25 Premium Fahrzeugvorlagen von SignSilo für 19,-€/Monat.
1993 hat Pepsi Cola als erstes Unternehmen diese Möglichkeit der Werbung genutzt. Pepsi beschriftete damals die Seite eines Busses mit Werbung für “Crystal Pepsi” (transparente, koffeeinfreie Cola). Bis heute ist der Trend, Fahrzeuge für Werbung zu nutzen, ungebrochen. Unternehmen, Kleinbetriebe und Dienstleister können für kleines Geld ihre Fahrzeuge in “Rollende Werbung” verwandeln, die überall, wo das Fahrzeug auch steht oder fährt, wahrgenommen wird.
Für die Gestaltung von Werbung und Beschriftungen auf Fahrzeugen ist jedoch Fachwissen in den Bereichen Grafikdesign, Druck und Installation (Aufbringen der Folie) erforderlich. Fachbetriebe und Dienstleister der Werbe- und Beschriftungsbranche sind auf diesem Gebiet sehr gefragt.
Fahrzeugvorlagen sind beim Erstellen von Designs zur Beschriftung und Folierung (Wraps) von Fahrzeugen eine unschätzbare Hilfe.
Was sind Fahrzeugvorlagen und wie kann man sie nutzen?
Fahrzeugvorlagen sind maßstabsgetreue Fahrzeugzeichnungen, die ein Fahrzeug aus 5 Perspektiven zeigen: Front, Heck, Seiten links und rechts und Draufsicht (Dach).
Mit Hilfe von Fahrzeugvorlagen können Fahrzeugbeschriftungen und so genannte Fahrzeug-Wraps (Voll- oder Teilfolierungen von Fahrzeugen) exakt geplant und ausgeführt werden. Diese grafischen Diagramme können in den gängigen Datei-Formaten CDR, AI, DXF und EPS heruntergeladen und mit Grafikprogrammen, wie z.B. Adobe Illustrator, Corel Draw oder ähnlichen, bearbeitet werden.
Was sind die Vorteile von Autozeichnungen?
Was zeichnet ein gutes Fahrzeug-Wrap oder eine gute Fahrzeugbeschriftung aus? Sie muss wie “angegossen” sitzen. Voraussetzung dafür ist, dass alle Fahrzeug-abmessungen genau erfasst werden. Natürlich kann man als Designer bzw. Dienstleister für Beschriftungen diese Fahrzeugmaße selbst per Maßband und Notizblock aufnehmen. Aber das ist mühselig, zeitaufwendig und nicht unkompliziert, denn Fahrzeuge haben Kurven, Kanten, Sicken, ebene Flächen und Wölbungen.
Fahrzeugbeschriftung – Wie geht es leichter? Mit professionellen Fahrzeugvorlagen!
In den Fahrzeugvorlagen sind die Abmessungen eines Modells und alle Details wie Sicken, Tankdeckel, Türgriffe etc. genau erfasst und präzise gezeichnet. 2013 wurden in Deutschland ca. 209 verschiedene Automodelle angeboten. Für viele dieser Modelle existieren Fahrzeugzeichnungen, mit deren Hilfe man unkompliziert Fahrzeugwerbung gestalten kann. Alle designten Vorlagen können anschließend leicht ausgedruckt oder per E-Mail versandt und mit dem Kunden bezüglich Änderung oder endgültiger Bestätigung besprochen werden.
- Genaue Fahrzeugabmessungen
- Fahrzeugvorlagen – Präzise Zeichnungen
- Dateien kompatibel mit vielen Grafikprogrammen
- Große Zeitersparnis
- Detailgenauer Folien- und Schriftdruck
- Visuelle Hilfe für Kundengespräch
Die 10 häufig genutzten Fahrzeugvorlagen
Wie beliebt Autozeichnungen sind, zeigt die nachstehende Tabelle mit den 10 häufig genutzten Vorlagen.
Modell und Modelljahr | SignSilo-Download |
---|---|
Mercedes Benz Sprinter (2006-2013) | mb1635 |
Ford Transit Connect (2018) | trans_18_01 |
Ford F-150 (2018) | F150_18_05 |
Ford F-150 (2017) | F150_17_05 |
Ford Ranger (2016-2018) | ford1564 |
Ford Transit (2018) | Transit_18_03 |
Ford Transit (2018) | Transit_18_34 |
Nissan Navara (2005-2014) | niss460 |
Peugeot Partner (2015-2018) | peug701 |
Opel Astra (2015-2018) | opel628 |
Wie setzt man Fahrzeugzeichnungen richtig ein?
Wie man Fahrzeugzeichnungen richtig nutzt und was man dabei berücksichtigen und beachten muß, zeigen wir Ihnen anhand der Premium Fahrzeugvorlagen von SignSilo. Gehen Sie dazu einfach hier auf den Fahrzeugvorlagen Finder und folgenden Sie der Anleitung.
Schritt 1: Bearbeitungsprogramm für Fahrzeugvorlagen notwendig
Die Fahrzeugvorlagen bestehen in der Regel aus CDR-, AI-, EPS- und DXF-Dateien und können mit den gängigen Bearbeitungsprogrammen wie Adobe Illustrator, Adobe Photoshop, CorelDraw etc. bearbeitet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem von Ihnen verwendeten Bearbeitungsprogramm die Fahrzeugvorlagen öffnen und editieren können.
Schritt 2: Fahrzeugvorlage auswählen
Bevor Sie eine Fahrzeugvorlage auswählen können, müssen Ihnen alle Angaben zum Fahrzeugtyp vorliegen. Erkundigen Sie sich unbedingt beim Kunden danach, ob es am Fahrzeug irgendwelche speziellen Details gibt, die von der Fahrzeugvorlage abweichen.
Fahrzeugvorlagen-Finder aufrufen
Haben Sie alle Fahrzeugangaben, können Sie die passende Fahrzeugzeichnung auswählen. Gehen Sie z.B. auf der Webeseite von SignSilo auf “Vorlagen-Finder” und geben Sie hier als erstes die Region ein, dann wählen Sie die Fahrzeugmarke aus, dann das Modell. Anschließend müssen Sie weitere wichtige Fahrzeugdetails auswählen: Modelljahr, Modellversion, Modell Typ und Anzahl der Türen. Haben Sie alle Angaben eingegeben, wird Ihnen die entsprechende Fahrzeugvorlage angezeigt.
Schritt 3: Fahrzeugvorlage designen…
Liegt die richtige Modellzeichnung vor, können Sie beginnen, Fahrzeug-Wraps oder Beschriftungen zu kreieren. Auf Plattformen wie SignSilo, finden Sie jede Menge Grafiken, Fotos, Hintergründe, Vinyl-Ready und Schriften, um ein passendes Design zu entwerfen.
…mit Hintergründen
Sie können in die Fahrzeugvorlage farbige, gemusterte und strukturierte Hintergründen einfügen.
…mit Vektor-Grafiken
Vektor-Grafiken bestehen aus Formen, Kurven und beinhalten Attribute wie Farben, Muster und Elemente, die individuell bearbeitet und verändert werden können. Vektor-Grafiken können ohne Qualitätsverluste auf jede Größe skaliert werden. Die Bildkonturen bleiben dabei immer scharf gezeichnet.
…mit Fotos
Egal was für Bilder und Hintergründe gewünscht werden – professionelle, lizenzfreie Fotos gibt es zu jedem Thema. Nutzen Sie nur hochauflösende Bilder (Hi-Res-Fotos), damit bei Vergrößerungen die Details immer noch haarscharf zu erkennen sind.
…mit Schriftarten
Schriften zeigen nicht nur Werbebotschaften, sondern sind auch- wenn richtig ausgewählt – ein echter Blickfang und haben einen großen Wiedererkennungswert, z.B. Nivea. Es gibt über 1ooo verschiedene Schriftarten. Logos und Schriften sollten so groß auf einem Fahrzeug gestaltet werden, dass sie auch bei einer Geschwindigkeit von ca. 100 km/h noch zu lesen sind.
…mit Fahrzeug-Wraps
Fahrzeug-Wraps sind hochauflösende, absolut detailgenaue Dateien mit interessanten Designs, die ganzseitig gedruckt werden können, nahtlose Muster ermöglichen und als Print & Cut-Grafiken verarbeitet werden können. Druckfertige Fahrzeug-Wraps sparen viel Zeit.
…mit Vinyl-Ready-Designs
Vinyl-Ready-Designs sind fertig designte Kunstwerk-Dateien im EPS-Format, die mit vielen Grafikprogrammen kompatibel, leicht zu bearbeiten sind und direkt per Plotter ausgedruckt werden können. EPS-Dateien (Vektorformat) können ohne Qualitätsverluste unendlich vergrößert werden. Vinyl-Ready-Designs haben nur minimale Ansatzpunkte und ermöglichen saubere Ergebnisse.
- Halten Sie Designs einfach
- Achten Sie darauf, dass Marken und Logos gut sichtbar sind
- Schriften und Logos sollten auch noch bei 100 km/h lesbar sein
- Verwenden Sie nur Fotos mit hoher Auflösung
Wo findet man professionelle Fahrzeugvorlagen?
Professionelle Fahrzeugvorlagen bietet besonders für den deutschen Markt die Bildagentur SignSilo, die speziell für die Werbe- und Beschriftungsbranche Fahrzeugzeichnungen, sowie Hi-Res Fotos, Vektorgrafiken, Fahrzeug-Wraps, Vinyl-Ready-Designs und professionelle Schriften anbietet. Lesen Sie hier mehr über die Bildagentur SignSilo.
Das Bildangebot von SignSilo
Fahrzeugvorlagen: Über 22.000 verschiedene Fahrzeugvorlagen aus Europa und den USA (Nord-Amerika) hat SignSilo im Portfolio. Alle Fahrzeugvorlagen sind im Massstab 1:20 und enthalten 5 Detailansichten: 4 Fahrzeugseiten und 1 Fahrzeug-Draufsicht. Die Fahrzeugvorlagen haben das CDR- und AI-Format und können in fast jedes Bearbeitungsprogramm für Vektoren importiert werden. Jeden Monat erfolgt eine Aktualisierung der neuesten PKW- und LKW-Vorlagen.
Hi-Res Fotos: Die Datenbank von SignSilo umfasst über 4,7 Millionen professioneller Fotos und Hintergründe, die auf Flächen und Schildern aller Art (z.B. per Großformat-Drucker) gedruckt werden können. Alle Fotos sind super hochauflösend und ermöglichen, daß Bildausschnitte detailliert dargestellt werden können. Alle Bilder sind lizenzfrei (RF-Lizenz) und dürfen kommerziell genutzt werden.
Vektorgrafiken: Grafiken im Vektorformat haben den überragenden Vorteil, dass Sie im Gegensatz zu Fotos ohne Qualitätsverluste auf jede Größe skaliert werden können. SignSilo verfügt über eine Millionen Vektorgrafiken zur Auswahl: Vektoren als Logos, Muster, Vorlagen und Hintergründe.
Fahrzeug-Wrap: Wraps für Fahrzeuge (Folierungen) sind qualitativ so hochwertig, dass Sie kaum von echten Lackierungen zu unterscheiden sind. Wrap Artwork von SignSilo sind ultra hochauflösende, absolut detailgenaue, druckfertige Dateien, die viel Zeit sparen. Im Angebot hat SignSilo ganzseitige Wraps, nahtlose Muster und Print & Cut-Grafiken.
Vinyl-Ready: SignSilo bietet fertig designte Vektorgrafiken, die auf Vinyl gedruckt und anschließend geplottet werden können. Über 25.000 Vinyl-Ready Designs hat SignSilo im Angebot. Alle Dateien sind im kompatiblen EPS-Format und ready-to-cut.
Professionelle Schriftarten: SignSilo hat über 1500 Premium Schriftarten zur Auswahl – sowohl traditionelle und moderne Schriften als auch Schreib-Schriften. Die Schriftformate sind Open True und True Type.
Was kosten Fahrzeugvorlagen?
Online-Dienste, die sich auf Fahrzeugzeichnungen und Designvorlagen spezialisiert haben, bieten Fahrzeugvorlagen oft in einem Abonnement an, z.B. 60 Vorlagen monatlich für 299,-€ im 1. Jahr und dann ab dem 2. Jahr für 139,-€/Monat. Der Kauf von Einzelvorlagen ist auch möglich und kostet z.B. 29,-€ (alle Preise zzgl. USt.).
Nur Fahrzeugvorlagen
SignSilo bietet den Kauf von Fahrzeugvorlagen ebenfalls im Abonnement an: 1. als Monats-Abonnement und 2. als Jahres-Abonnement. Wer nur Fahrzeugvorlagen benötigt, wählt das Abo “Alle Fahrzeugvorlagen” mit 25 Fahrzeugvorlagen monatlich. Es 19,-€ pro Monat oder 159,-€ im Jahr (Ersparnis von 69€ gegenüber dem Monats-Abo).
Nur Wrap- und Vinyl-Ready-Designs, Grafiken und Fotos
Wer nur Wrap- und Vinyl-Ready-Designs, Grafiken und Fotos benötigt, wählt das Abo “Alle Bilder” mit 200 Downloads monatlich für 29,- monatlich oder 285,-€ jährlich (Ersparnis von 63,-€ gegenüber dem Monats-Abo).
Zugriff auf alle Dateien
Das “Komplett-Abonnement” von SignSilo beinhaltet den Zugriff auf alle Dateien, d.h. auf alle Fahrzeugvorlagen, alle Wraps, alle Vinyl-Ready-Designs, alle Fotos, alle Grafiken und alle Schriften. Es beinhaltet 200 Downloads/Monat entweder für 37,-€ pro Monat oder 349,-€ pro Jahr, was eine Ersparnis von 95,-€ bedeutet.
Was ist beim Drucken von Fahrzeugvorlage zu beachten?
Sobald Sie eine Fahrzeugvorlage fertig designed und das O.K. vom Kunden erhalten haben, geht es ab zum Drucken oder Plotten. Lesen Sie hier, was es dabei zu bedenken und beachten gilt.
Qualität der Vinyl-Folie
Top Qualität wählen: Für den Erfolg der designten Fahrzeuge-Vorlage spielt die Qualität der Vinyl-Folie eine wichtige Rolle. Vinyl von minderer Qualität erschwert das Aufbringen und Bearbeiten der bedruckten Folie und führt zu mangelhaften Ergebnissen, wie schlecht sitzenden Grafiken und unansehnlichen Vinylblasen. Top Qualität hat auch hier ihren Preis und Top Folien gibt es nicht zum Schnäppchenpreis, wenn man großartige Ergebnisse erzielen möchten. Es gibt viele Anbieter von Folien, aber die meisten Profis nutzen dieser drei Top Lieferanten von Vinyl-Folien: 3M, APA und Arlon. Alle drei Unternehmen sind seriös und bieten hochwertige Produkte an.
Top Qualität zahlt sich aus. Eine günstige Folie zu kaufen, mag zwar die Produktionskosten senken und den Gewinn erhöhen, beinhaltet aber das Risiko minderwertiger Ergebnisse und führt langfristig zu negativer Werbung/Mundpropaganda und damit zu einem negativen Geschäftsverlauf. Darum sollte man nur Top Folien verarbeiten.
Druckqualität sicherstellen
Großformatdrucker: Für das Bedrucken von Folien sind Großformatdrucker nötig. Wer solch ein Hightech-Gerät nicht besitzt, wählt dafür eine spezielle Druckerei aus. Hier gilt es, sich vorher von der Druckqualität zu überzeugen, damit die bedruckte Folie nachher genauso aussieht wie die designte Fahrzeugvorlage auf dem Bildschirm.
Druckereien nutzen gern die Druckmaterialien ihrer Lieferanten. Vor dem Druck sollte man die Qualität der Folie, die die Druckerei nutzen möchte, unbedingt überprüfen. Weiter gilt zu beachten, daß die Vinyl-Folie je nach Hersteller ein spezifisches Druckprofil besitzt. Dieses Profil steuert den Drucker bezüglich erforderlicher Tintenmenge und Farbgebung und führt damit zu den besten Druckergebnissen. Man sollte sicher stellen, dass die Druckerei das erforderliche Druckprofil nutzt.
Probe-Fahrzeugvorlagen testen
Fahrzeuge zu rollenden Werbeträgern zu machen, ist eine günstige und lohnende Investition. Fahrzeugvorlagen sind dabei für alle Fachleute in der Werbe- und Beschriftungsbranche eine unschätzbare Hilfe. Mit Fahrzeugzeichnungen lassen sich egal ob auf PKW, SUV, Pickup, Transporter, LKW oder Busse schnell und einfach tolle Entwürfe kreieren.
Mit vielen gängigen Bearbeitungsprogrammen kann man solche Fahrzeugvorlagen leicht bearbeiten. Und Fahrzeugvorlagen sind nicht teuer. Bei SignSilo gibt es 25 Fahrzeugvorlagen im Monats-Abonnement schon für 19,-€/Monat. Umgerechnet kostet eine Vorlage also nur 0,76 €!
Warum also nicht in Zukunft Fahrzeugvorlagen nutzen und dabei Zeit und Geld sparen? Wer Fahrzeugvorlagen einmal testen möchte, kann hier kostenlose Probe-Dateien von SignSilo herunterladen.